Satel ETHM-2 Benutzerhandbuch
Seite 4

2
ETHM-2
SATEL
Modulen mit einem geringen Stromverbrauch (z.B. LED-Anzeige,
Signalgeber mit eigenem Netzteil) oder der Relais, die wiederum zur
Steuerung von Modulen mit einem hohen Stromverbrauch dienen.
Z1…Z8
– Eingänge. An die Eingänge können z.B. die Ausgänge der Alarmzentrale
angeschlossen werden (nach entsprechendem Programmieren der
Zentrale und des ETHM-2 Moduls erlaubt dies, den Zustand einer Zentrale
ohne Telefonwählgerät zu kontrollieren).
TIP, RING
– Klemmen zum Anschluss eines Telefonwählgeräts der Alarmzentrale.
Achtung: Schließen Sie an die Klemmen TIP und RING keine Telefonzentrale und keine
Module, die eine analoge Telefonleitung simulieren.
Abb. 1. Ansicht der Elektronikplatine des Moduls.
Erläuterung zur Abbildung:
1 – Leiter zum Anschluss des Akkumulators (Anschluss des Akkus ist nur dann
erforderlich, wenn das Modul mit Wechselspannung 16 V (±10%) gespeist wird).
2 – LED zur Signalisierung des Modulzustandes:
– für kürze Zeit aufgeleuchtet – das Modul funktioniert fehlerfrei
– blinkt regelmäßig langsam – Fehler des Speichers von Konfigurationsdaten
– blinkt regelmäßig schnell – es läuft der Austausch der Modulfirmware
3 – CR2032 3 V Batterie für Unterstützung der Echtzeituhr.
4 – RJ-45 Buchse dient zum Anschluss des Moduls an das Ethernet. Es ist ein dem
100Base-TX Standard entsprechendes Kabel zu verwenden. In der Buchse sind zwei
LEDs eingebaut. Die grüne signalisiert den Anschluss an das Netz und die
Transmission von Daten, und die gelbe – die Geschwindigkeit der Transmission
(leuchtet: 100 Mb; erloschen: 10 Mb).
5 – RS-232 Schnittstelle erlaubt den Anschluss des Moduls an den seriellen Port COM
des Computers. Das für den Anschluss bestimmte Kabel ist von SATEL hergestellt und