4 registerkarte „allgemein, 1 netz – Satel ETHM-2 Benutzerhandbuch
Seite 8

6
ETHM-2
SATEL
6
- Auswahl des Ports COM des Computers, über welchen die Kommunikation erfolgen
kann. Die Schaltfläche über Internetbrowser nicht zugänglich.
7
- Ein-/Ausschalten der Kommunikation mit dem Modul. Das Icon über Internetbrowser
nicht zugänglich.
8
- Information über Verlauf des Speicherns/Auslesens von Daten.
9
- Anzeige von Störungen (grau unterlegt, falls keine Störung gibt).
10 - Zeitanzeige nach der Uhrzeit des Moduls.
11 - IP-Adresse des Moduls.
12 - MAC-Nummer des Moduls.
13 - Firmwareversion des Moduls.
14 - Information über die Ausgänge. In der oberen Linie – Icons, die den Status der
Ausgänge anzeigen:
- Ausgang deaktiviert;
- Ausgang deaktiviert;
In der oberen Linie – Icons, die die Funktion der Ausgänge anzeigen:
- der Ausgang signalisiert Störungen und kann nicht gesteuert werden;
- der Ausgang kann über die Linien oder das Programm gesteuert werden.
Klicken mit der Maustaste auf 0 schaltet den Ausgang aus, und Klicken auf 1
schaltet den Ausgang (für die in der Registerkarte E
INGÄNGE
/A
USGÄNGE
einprogrammierte Zeit) ein.
15 - Information über den Status der Eingänge:
- Eingangsstatus OK;
- Eingang gesperrt;
- Eingang verletzt.
16 - Status der simmulierten Telefonleitung:
- das Modul ist bereit zum Entgegennehmen von Anrufen;
- Entgegennehmen eines Anrufs;
- das Modul simuliert Störung der Telefonleitung (z.B. fehlendes Ethernet-Netz).
4.4 R
EGISTERKARTE
„A
LLGEMEIN
“
4.4.1 Netz
Dynamische IP-Adresse – das Feld wählen, wenn die Daten zu IP-Adresse, Subnetzmaske
und Gateway vom DHCP-Server automatisch heruntergeladen werden sollen.
Statische IP-Adresse – das Feld wählen, wenn die Daten zu IP-Adresse, Subnetzmaske
und Gateway manuell eingetragen werden.
IP-Adresse – IP-Adresse des Moduls.
Subnetzmaske – Maske des Subnetzes, in dem das Modul arbeitet.
Standardgateway – Netzgateway, d.h. IP-Adresse des Netzwerkgerätes, über das die
anderen Module von dem lokalen Netz mit Modulen von anderen Netzen
kommunizieren.
DNS-Serveradresse automatisch beziehen – das Feld wählen, wenn die DNS-Server-
adresse vom DHCP-Server automatisch heruntergeladen werden sollen.
DNS-Serveradresse verwenden – das Feld wählen, wenn die Daten zum bevorzugten
DNS-Server manuell eingetragen werden.
Bevorzugter DNS-Server – Adresse des bevorzugten DNS-Servers für das Modul.