Eigenschaften des ethm-2 ethernetmoduls, Elektronikplatine, Ethm-2 – Satel ETHM-2 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

SATEL

ETHM-2

1

Das ETHM-2 Ethernet-Modul wird zur Übermittlung von Daten in Einbruch- und
Alarmmeldeanlagen verwendet. Es ermöglicht Transmission von Ereigniscodes über das
Ethernet (TCP/IP) zur Leitstelle STAM-2 oder zum SMET-256 Konverter. Das Modul kann mit
einer beliebigen Alarmzentrale (auch mit einer Zentrale ohne Telefonwählgerät)
zusammenarbeiten. Es konvertiert die durch Telefonübertragung oder im SIA-Format
empfangenen Codes und generiert Codes im Falle einer Linienverletzung, Aktivierung von
Ausgängen etc. Bei den über das Modul generierten Codes ist möglich, eine Meldung über
das Ereignis per E-Mail zu schicken.

Um die Firmware des Moduls zu aktualisieren, laden Sie das Programm Ethm-2 Flash von
unserer Seite www.satel.pl herunter. Bevor Sie jedoch die Firmware aktualisieren, vergessen
Sie nicht, die Einstellungen des Moduls in der Konfigurationsdatei zu speichern.

1. E

IGENSCHAFTEN DES

ETHM-2

E

THERNETMODULS

• Simulierung der analogen Fernsprechleitung.
• Empfang von Ereignissen gesendet über Fernsprechleitung (Ademco Slow, Silent Knight

fast, Radionics 1400, Radionics 1400 with parity, Ademco Express oder Contact ID) oder
SIA-Format und Übermittlung zur Leitstelle über das Ethernet (TCP/IP).

• Bestätigung des Empfangs von Ereignissen.
• Speicherung bis zu 512 empfangener Ereignisse.
• Verschlüsselte Ereignisübertragung.
• 8 Eingänge.
• 4 Ausgänge.
• Fernsteuerung des Zustandes von Ausgängen.
• Speiseausgang.
• Kontrolle des Eingangs- und Ausgangszustandes, Stromversorgung, Kommunikation etc.

mit Hilfe von Codes übermittelt an 2 Leitstellen über das Ethernet und/oder per E-Mail.

• Konfiguration des Moduls mit Hilfe des Programms ETHM-2 Soft über die RS-232

Schnittstelle bzw. über das Ethernet.

• Durchsicht von Ereignissen und die Möglichkeit der Steuerung von Ausgängen über den

Webbrowser per Ethernet.

• Verschlüsselte Kommunikation über Ethernet-Netzwerk.
• Kontrolle des Vorhandenseins des Ethernet Kabels.
• Möglichkeit der Firmwareaktualisierung des Moduls.
• Eingebautes 1,2 A Schaltnetzteil.
• System der Aufladung und Steuerung des Akkumulators.
• Speisung mit Wechselspannung 16 V (±10%) oder Gleichspannung 12 V (±15%).

2. E

LEKTRONIKPLATINE

Beschreibung der Klemmen:

AC

– Speiseeingang (16 V AC ±10%).

COM

– Masse.

+12V

– Speiseausgang (falls das Modul mit Wechselspannung gespeist ist) oder

Speiseeingang (12 V DC ±15%).

OUT1…OUT4 – Schwachstromausgänge vom Typ OC mit Belastbarkeit bis zu 50 mA. Im

aktiven Zustand an die Masse angelegt. Geeignet für Steuerung von

Advertising