2 ideale pumpen- installationspraktiken, 3 einschalten – Watson-Marlow 120U/D1 Benutzerhandbuch
Seite 16

Watson-Marlow-Pumpen 120U IP31: Bedienungsanleitung
3
2.2 Ideale Pumpen-
installationspraktiken
Die Pumpe 120 muss in aufrechter Position montiert
werden und darf nicht umgekehrt oder auf ihrer
Rückseite platziert werden.
2.3 Einschalten
Die Pumpe wird von einer dedizierten externen, mit
der Pumpe mitgelieferten 24-V-Gleich-
stromversorgungseinheit gespeist.
Hinweis: Falls die Pumpe durch
Bedienelemente außerhalb der Pumpe bedient
werden soll, muss der 15-polige
D-Steckverbinder angeschlossen werden,
bevor Strom an die Pumpe angelegt wird
(siehe 2.5 Verkabelung der automatischen
Steuerung und 2.6 Fernsteuerung/Automatik -
steuerung und -betrieb). Bei jeglicher
späteren Änderung des 15-poligen
D-Steckverbinders muss er angeschlossen
werden, bevor Strom an die Pumpe angelegt
wird.
Schließen Sie den Ausgangssteckverbinder der
Stromversorgung an die Steckdose auf der
Pumpenrückseite an.
Schließen Sie die Stromversorgungseinheit an
eine Netzsteckdose an und schalten Sie sie ein.
Die Pumpe führt einen Einschalttest durch, um
die korrekte Funktion von Speicher und
Hardware zu bestätigen. Falls eine Störung
gefunden wird, wird eine Fehlermeldung
angezeigt. Siehe 2.7.1 Fehlercodes.
Legen Sie den Schlauch in den Pumpenkopf ein:
siehe Abschnitt 3 der vorliegenden Anleitung.
Die Pumpe ist jetzt gemäß den
Standardeinstellungen betriebsbereit.
Betriebsparameter können per Tastendruck geän-
dert werden. Siehe 2.4 Handbedienung.
Um die Standardeinstellungen der Pumpe wieder-
herzustellen, drücken und halten Sie DREHRICH-
TUNG beim Einschalten.
120U - Standardeinstellungen
beim Einschalten
Solldrehzahl
32 U/min
Max. Drehzahl
Größtmögliche
Drehzahl je nach
Pumpenkopf
Drehrichtung
Uhrzeigersinn
Modus
Handbedienung
Anzeige
Drehzahl in U/min
Anzeige und LEDs
Ein
Pumpenstatus
Angehalten
Tastenfeldverriegelung
Aus
Autom. Anlauf
Aus
Piepton
Ein
Max (Entlüftung)
Größtmögliche
Drehzahl
Scroll-Increment
0,1 U/min
Fern-Ausschaltung
Offen = Run
Ausgang 1
Allgemeiner Alarm