8 drehzahl: analogeingang – Watson-Marlow 120U/D1 Benutzerhandbuch
Seite 25

Watson-Marlow-Pumpen 120U IP31: Bedienungsanleitung
12
2.6.7 Stopp/Start-
Fernsteuerung, wenn
AUTO gedrückt wurde
Bauen Sie einen Schalter zwischen Pin 8 und 13 ein.
ODER:
Legen Sie ein TTL-Logiksignal an Pin 8, Masse an Pin
12, an.
Siehe 2.6.1 Stopp/Start-Fernsteuerung
für
Anweisungen zum ferngesteuerten Stopp/Start,
wenn AUTO nicht gedrückt wurde.
2.6.8 Drehzahl:
Analogeingang
Wenn
AUTO
gedrückt wurde, kann die
Pumpendrehzahl durch ein analoges Prozesssignal
im Bereich 0-10 V oder 4-20 mA ferngesteuert
werden. Die Pumpe liefert bei einem ansteigenden
Steuersignal eine zunehmende Fördermenge.
Spannungssignal
0-10 VDC. Eingangsimpedanz: 24 k
Ω.
Schließen Sie eine Spannungsquelle an: Pluspol an
Pin 10; Minuspol an Pin 2.
Stromsignal
4-20 mA. Eingangswiderstand: 250
Ω.
Bauen Sie eine Brücke zwischen Pin 1 und 11 ein.
Schließen Sie eine Stromquelle an: Pluspol an Pin
10; Minuspol an Pin 2.
0 V
+Eing.
Logischer
Hochpegel zum
Anhalten
Zum Anhalten
schließen