4 änderung der drehrichtung, 5 entlüften der pumpe, 6 pumpenbetrieb mit höchstzulässiger drehzahl – Watson-Marlow 120U/D1 Benutzerhandbuch
Seite 18: 7 pumpenbetrieb mit mindestdrehzahl, 8 umschalten auf automatische steuerung, 9 autom. anlauf, 10 tastenfeld-piepton, 11 rom

Watson-Marlow-Pumpen 120U IP31: Bedienungsanleitung
5
2.4.4 Änderung der
Drehrichtung
Drücken Sie DREHRICHTUNG, um
die
Drehrichtung umzuschalten. Es ertönt ein Piepton,
und die LED neben dem im Uhrzeigersinn zur
Rechten der Taste zeigenden Pfeil leuchtet auf, um
Drehung im Uhrzeigersinn anzuzeigen; die LED
neben dem entgegen dem Uhrzeigersinn zur Linken
der Taste zeigenden Pfeil leuchtet auf, um Drehung
entgegen dem Uhrzeigersinn anzuzeigen. Wird die
Pumpe dann durch Drücken der Taste START
eingeschaltet, dreht sie sich in der neuen Richtung.
Falls die Pumpe läuft, wenn die Taste DREHRICH-
TUNG gedrückt wird, findet die Änderung sofort
statt.
2.4.5 Entlüften der
Pumpe
Solange gedrückt, lässt MAX die Pumpe mit der
höchstzulässigen Drehzahl und in der angezeigten
Richtung laufen. Pieptöne ertönen, während die
Taste gehalten wird. Wird die Taste losgelassen,
kehrt die Pumpe in den vorherigen Zustand zurück.
Zum Entlüften wird die Taste MAX so lange
gedrückt, bis Flüssigkeit durch die Pumpe strömt
und den Auslass erreicht. Lassen Sie dann die Taste
MAX los.
2.4.6 Pumpenbetrieb mit
höchstzulässiger
Drehzahl
Drücken Sie MAX und AUF zusammen, um die
höchstzulässige Pumpendrehzahl einzustellen.
Pieptöne ertönen, während die Tasten gehalten
werden. Wird die Pumpe dann durch Drücken der
Taste START eingeschaltet, läuft sie mit der neuen
Drehzahl. Falls die Pumpe läuft, wenn MAX und
AUF gedrückt werden, findet die Änderung sofort
statt.
2.4.7 Pumpenbetrieb mit
Mindestdrehzahl
Drücken Sie MAX und AB zusammen, um die ger-
ingstzulässige Pumpendrehzahl einzustellen.
Pieptöne ertönen, während die Tasten gehalten
werden. Wird die Pumpe dann durch Drücken der
Taste START eingeschaltet, läuft sie mit der neuen
Drehzahl. Falls die Pumpe läuft, wenn MAX und AB
gedrückt werden, findet die Änderung sofort statt.
2.4.8 Umschalten auf
automatische Steuerung
Drücken Sie AUTO, um die Pumpe auf analoge
Steuerung und aus ihr heraus zu schalten. Ein
Piepton ertönt und die LED neben der Taste AUTO
leuchtet auf, um zu bestätigen, dass die Pumpe
analog gesteuert wird und auf jegliches
Fernsteuerungs-/Auto-Signal anspricht. Nach dem
Einschalten läuft die Pumpe mit der Drehzahl, die
durch ein an die Pumpe angelegtes Analogsignal
festgelegt wird, und in der angezeigten
Drehrichtung.
Beim Umschalten von automatischer auf manuelle
Steuerung bleibt die Drehzahleinstellung der Pumpe
erhalten.
2.4.9 Autom. Anlauf
Drücken Sie AUTO START, um die autom.
Anlauffunktion ein- und auszuschalten. Ein Piepton
ertönt und die LED neben der AUTO START Taste
leuchtet, um anzuzeigen, dass die autom.
Anlauffunktion eingeschaltet ist. Wenn die autom.
Anlauffunktion eingeschaltet ist, läuft die Pumpe im
zuletzt gewählten Zustand nach einer
Unterbrechung der Stromversorgung an. Wenn
autom. Anlauf abgeschaltet ist, wartet die Pumpe
auf die Betätigung der START Taste, bevor der
Anlauf im zuletzt gewählten Zustand nach einer
Unterbrechung der Stromversorgung erfolgt.
2.4.10 Tastenfeld-Piepton
Bei angehaltener Pumpe drücken Sie die Tasten
DREHRICHTUNG und AUF zusammen, um den
Tastenfeld-Piepton ein- und auszuschalten.
2.4.11 ROM
Bei angehaltener Pumpe drücken Sie die Tasten
DREHRICHTUNG und AB zusammen, um die ROM-
Version der Pumpe anzuzeigen. Pieptöne ertönen,
während die Tasten gehalten werden.