5 verkabelung der fernsteuerung – Watson-Marlow 120U/D1 Benutzerhandbuch
Seite 20

Watson-Marlow-Pumpen 120U IP31: Bedienungsanleitung
7
2.5 Verkabelung der
Fernsteuerung
Die Pumpe wird über eine 15-polige D-Steckbuchse
auf der Pumpenrückseite mit anderen Geräten
verbunden.
Ein passender Steckverbinder, der zwecks EMV-
Verträglichkeit abgeschirmt ist, muss auf herkömm-
liche Weise an ein abgeschirmtes Steuerkabel
gelötet werden.
Empfohlenes Steuerkabel: 7 Litzen 0,2 mm, 24
AWG, abgeschirmt, kreisförmig, bis zu 15 Adern.
Der 15-polige D-Steckverbinder muss
angeschlossen werden, bevor Strom an die
Pumpe angelegt wird. Bei jeglicher späteren
Änderung des 15-poligen D-Steckverbinders
muss er wieder angeschlossen werden, bevor
Strom an die Pumpe angelegt wird.
Diese Pumpe erfüllt mit bis zu 3 m angeschlossen-
em Kabel des oben vorgegebenen Typs alle EMV-
Anforderungen. Bei längerem Kabel trägt der
Benutzer die Verantwortung für den sicheren und
zuverlässigen Betrieb der Pumpe im
Fernsteuerungs- und im Automatiksteuerungs-
betrieb.
Zur Minimierung von EMV-Störungen muss die
Verkabelung des 15-poligen D-Steckverbinders
abgeschirmt sein. Die Abschirmung muss an der
Verkabelung signalseitig geerdet sein. Zur weiteren
EMV-bezogenen Reduzierung muss die
abgeschirmte Verkabelung ein- oder zweimal durch
eine Ferrit-Rohrkabelabschirmung oder einen
gelenkig gelagerten Kern geführt werden.
Die Signal- und Gleichstrom-Erdleitungen an dieser
Pumpe müssen durch eine externe
Gleichstromversorgungseinheit von der Erde isoliert
sein. Die Pumpe kann an isolierte 0-V- oder
geerdete 0-V-Schnittstellen angeschlossen werden.
Der TTL- (Transistor-Transistor-Logik) Ausgang hat
zwei Zustände: 0 V und 5 V (Nennwerte), in der
Praxis jedoch < 0,4 V (< 16 mA) und 2,4–5 V
(< 0,4 mA). Sie eignen sich nicht zum Treiben von
Relais.
Pin-
Nr.
Eingang oder
Ausgang
Funktion
Bezogen auf
1
Digitaleingang
Analogspannung
oder Strom-
signaleingang -
Auswahl
Anschluss an
Digitalerde für
Strom
2
Analogeingang
Analogspannungs-
oder Strom-
signaleingang (+)
Bezogen auf
analoge Erde
3
Erde
Analoge Erde (0 V)
4
Digitaleingang
Ferngesteuerte
Drehrichtungs-
freigabe
Anschluss an
Digitalerde für
Freigabe
5
Digitaleingang
Ferngesteuerte
Drehrichtung
Anschluss an 5
VDC für den Betrieb
entgegen dem
Uhrzeigersinn
7
Digitaleingang
Auswahl:
manueller oder
autom. Modus
Anschluss an 5-
VDC-Versorgung für
autom. Modus
8
Digitaleingang
Stopp/Start-
Fernsteuerung
Anschluss an 5-
VDC-Versorgung
(zum Anhalten)
9
Analogausgang
Analoger
Tachoausgang
Bezogen auf
analoge Erde
(0-5-VDC-Signal)
10
Erde
Analoge Erde (0 V)
11
Erde
Digitale Erde (0 V)
12
Erde
Digitale Erde (0 V)
13
Gleichstrom-
versorgung
5-VDC-
Versorgung (+)
Bezogen auf Erde
14
Digitalausgang
Alarmausgang
(5 V TTL)
Bezogen auf
digitale Erde
15
Gleichstrom-
versorgung
12-VDC-
Versorgung (+)
Bezogen auf Erde
Hinweis: Die Pinbelegung des 120U unter-
scheidet sich von der Pinbelegung des Modells
101U und 401U. Einzelheiten siehe umseitig.