HEIDENHAIN ND 760 E Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

34

Betriebsparameter

P41.1 bis P41.3 Lineare Achsfehler-Korrektur
Eingabebereich (µm):

-99999 bis +99999

Grundeinstellung:

0

Beispiel: Angezeigte Länge

La = 620,000 mm

Tatsächliche Länge (ermittelt z.B. mit

dem Vergleichsmessgerät VM 101 von

HEIDENHAIN)

Lt = 619,876 mm

Längendifferenz DL = Lt – La = – 124 µm

Korrekturfaktor k:

k = DL/L

a

= – 124 µm/0,62 m = – 200 [µm/m]

P48.1 bis P48.3 Achsanzeige aktivieren
Achsanzeige aktiv

A C H S E E I N

Achsanzeige nicht aktiv

ACHSE AUS

P70 Anzahl der Bezugspunkte
2 Bezugspunkte

2 B Z G S P K T E

9 Bezugspunkte

9 BZGSPKTE

P80 Funktion der Taste CL
Nullen mit CL

CL...NULLEN

Kein Nullen mit CL

C L . . . . . . A U S

P98 Dialogsprache

1)

Deutsch

SPRACHE DE

Englisch

SPRACHE EN

Französisch

SPRACHE FR

Italienisch

SPRACHE IT

Niederländisch

SPRACHE NL

Spanisch

SPRACHE ES

Dänisch

SPRACHE DA

Schwedisch

SPRACHE SV

Finnisch

SPRACHE FI

Tschechisch

SPRACHE CS

Polnisch

SPRACHE PL

Ungarisch

SPRACHE HU

Portugiesisch

SPRACHE PT

P43.1 bis P43.3 Referenzmarken
Eine Referenzmarke

EINE REF. M.

Abstandskodiert mit 500 • SP

5 0 0

S P

Abstandskodiert mit 1000 • SP

1 0 0 0

S P

Abstandskodiert mit 2000 • SP

2 0 0 0

S P

Abstandskodiert mit 5000 • SP

5 0 0 0

S P

(SP: Signalperiode)
P44.1 bis P44.3 Referenzmarken-Auswertung
Auswertung aktiv

REF. X EIN

Auswertung nicht aktiv

REF. X AUS

P45.1 bis P45.3 Messgerät-Überwachung
Amplituden- und Frequenz-

Überwachung aktiv

A L A R M E I N

Amplituden- und Frequenz-

Überwachung nicht aktiv

ALARM AUS

1)

Anwenderparameter

Bateil2.pm6

27.03.2002, 12:02

34

Advertising