HEIDENHAIN SW 54843x-03 Benutzerhandbuch
Seite 24

24
4.6 Gewinde- und Freistichzyklen ..... 271
Gewindelage, Freistichlage ..... 271
Handradüberlagerung ..... 272
Zustellwinkel, Gewindetiefe, Schnittaufteilung ..... 273
Gewindeanlauf/Gewindeauslauf ..... 273
Letzter Schnitt ..... 274
Gewindezyklus (längs) ..... 275
Gewindezyklus (längs) – Erweitert ..... 277
Kegelgewinde ..... 279
API-Gewinde ..... 281
Gewinde nachschneiden (längs) ..... 283
Gewinde nachschneiden erweitert (längs) ..... 285
Kegelgewinde nachschneiden ..... 287
API-Gewinde nachschneiden ..... 289
Freistich DIN 76 ..... 291
Freistich DIN 509 E ..... 293
Freistich DIN 509 F ..... 295
Beispiele Gewinde- und Freistichzyklen ..... 297
4.7 Bohrzyklen ..... 299
Bohren axial ..... 300
Bohren radial ..... 302
Tieflochbohren axial ..... 304
Tieflochbohren radial ..... 307
Gewindebohren axial ..... 309
Gewindebohren radial ..... 311
Gewindefräsen axial ..... 313
Beispiele Bohrzyklen ..... 315
4.8 Fräszyklen ..... 317
Eilgang Positionierung Fräsen ..... 318
Nut axial ..... 319
Figur axial ..... 321
ICP-Kontur axial ..... 325
Stirnfräsen ..... 328
Nut radial ..... 331
Figur radial ..... 333
ICP-Kontur radial ..... 337
Wendelnut fräsen radial ..... 340
Fräslaufrichtung beim Konturfräsen ..... 342
Fräslaufrichtung beim Taschenfräsen ..... 343
Beispiel Fräszyklus ..... 344
Gravieren axial ..... 345
Gravieren radial ..... 347
Gravieren axial/radial ..... 349