Werkzeugstandzeitüberwachung, N (siehe „werkzeugstandzeitüberwachung”, seite 91, 4 w e rk z e uglist e einr ic ht en – HEIDENHAIN SW 54843x-03 Benutzerhandbuch

Seite 91

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620

91

3.4 W

e

rk

z

e

uglist

e einr

ic

ht

en

Werkzeugstandzeitüberwachung

Die MANUALplus überwacht – auf Wunsch – die Standzeit von
Werkzeugen oder die Anzahl der mit dem Werkzeug gefertigten
Werkstücke.

Die Standzeitüberwachung addiert die Zeiten, die ein Werkzeug „im
Vorschub“ eingesetzt wird. Die Stückzahlüberwachung zählt die
Anzahl der produzierten Werkstücke. Diese Werte werden mit den
Angaben in den Werkzeugdaten verglichen.

Ist die Standzeit eines Werkzeugs abgelaufen oder die Stückzahl
erreicht, setzt die MANUALplus das Diagnosebit 1. Hiermit wird vor
dem nächsten Aufruf eine Fehlermeldung ausgegeben und die
Programmausführung gestoppt, wenn kein Austauschwerkzeug
vorhanden ist.

Für Einlern-Programme steht die einfache Standzeitüberwachung
zur Verfügung. Dabei informiert Sie die MANUALplus, wenn ein
Werkzeug verbraucht ist.

Bei smart.Turn- und DIN PLUS-Programmen haben Sie die Wahl
zwischen der einfachen Standzeitüberwachung oder der Option
Standzeitüberwachung mit Austausch-Werkzeugen. Wenn Sie
Austausch-Werkzeuge verwenden, wechselt die MANUALplus
automatisch das „Schwester-Werkzeug“ ein, sobald ein Werkzeug
verbraucht ist. Erst wenn das letzte Werkzeug der Austauschkette
verbraucht ist, stoppt die MANUALplus die Programmausführung.

Sie aktivieren/deaktivieren die Standzeitverwaltung in dem User
Parameter „System/Allgemeine Einstellungen für den
Automatikbetrieb/Standzeit“.

Die Art der Überwachung, die Standzeit/Reststandzeit bzw. die
Stückzahl/Reststückzahl) führt die MANUALplus in den Diagnosebits
der Werkzeugdaten. Im Werkzeug-Editor können Sie die Diagnosebits
und die Standzeit verwalten und anzeigen (siehe “Werkzeug-
Standzeitdaten editieren” auf Seite 509
).

Austausch-Werkzeuge definieren Sie beim Einrichten des Revolvers in
Smart.Turn. Die „Austausch-Kette“ kann mehrere Schwester-
Werkzeuge beinhalten. Die Austausch-Kette ist Bestandteil des NC-
Programms (siehe Kapitel „Werkzeugprogrammierung“ im Benutzer-
Handbuch „smart.Turn- und DIN-Programmierung“).

Aktualisieren Sie die Standzeit-/Stückzahlangaben in der
Betriebsart „Werkzeugverwaltung“, wenn Sie die
Schneidplatte eines Werkzeugs erneuern.

Advertising