Index – HEIDENHAIN SW 54843x-03 Benutzerhandbuch

Seite 652

Advertising
background image

652

Index

S

Service-Dateien speichern ... 65
Sicherheitsabstand ... 158
Sicherheitsabstand G47 ... 140
Sicherheitsabstände SCI und

SCK ... 140

Simulation ... 127, 484

Konturerzeugung in der

Simulation ... 498

Simulation mit Startsatz ... 495
Simulation, 3D-Darstellung ... 491
Simulation, Ansichten einstellen ... 487
Simulation, Bedienung ... 485
Simulation, Lupe ... 493
Simulation, Radierdarstellung ... 490
Simulation, Wegdarstellung ... 489
Simulation, Werkzeug-

Darstellung ... 490

Simulation, Zusatzfunktionen ... 486
Simulationsfenster ... 487
smart.Turn-Dialoge ... 56
Softkeys ... 55
Sonderkorrektur

(Stechwerkzeuge) ... 519, 520

Sortierfunktionen ... 128
Spiegeln

Konturabschnitt durch Spiegeln

duplizieren ... 390

Spindel ... 85
Spindelauslastung ... 81
Standzeitüberwachung ... 91
Startpunkt ICP-Kontur ... 382
Startsatzsuche ... 114
Stechdrehen - Grundlagen,

Zyklenprogrammierung ... 238

Stechdrehen axial ... 240
Stechdrehen axial – Erweitert ... 244
Stechdrehen axial Schlichten ... 248
Stechdrehen axial Schlichten –

Erweitert ... 252

Stechdrehen ICP axial ... 256
Stechdrehen ICP axial Schlichten ... 260
Stechdrehen ICP radial ... 254
Stechdrehen ICP radial

Schlichten ... 258

Stechdrehen radial ... 239
Stechdrehen radial – Erweitert ... 242
Stechdrehen radial Schlichten ... 246
Stechdrehen radial Schlichten –

Erweitert ... 250

Stechzyklen ... 212

S

Stechzyklen, Freistichlage ... 213
Stechzyklen, Konturformen ... 213
Stechzyklen, Zerspan- und

Zustellrichtung ... 212

Stillsetzungswinkel

(Zyklenbetrieb) ... 78

Streckenmaß ... 418
Systemzeit einstellen ... 103

T

Taschenrechner ... 58
Tasten-Logfile ... 65
Technische Merkmale ... 618
Technologie-Editor ... 536
Tieflochbohren axial ... 304
Tieflochbohren radial ... 307
Tischtastsystem kalibrieren ... 101
TNCguide ... 66
Transfer ... 581
Transformationen

Drehen ... 397
Spiegeln ... 398
Verschieben ... 396

U

Überwachung der EnDat-Geber ... 75
Ungelöste Konturelemente (ICP) ... 376
USB-Schnittstelle ... 582

V

Verschleißkorrektur ... 500
Vorschub ... 84
Vorschubreduzierung Bohren

Zyklenprogrammierung

Bohrzyklus ... 301, 303
Tieflochbohren ... 305, 308

W

Wegmessgeräte ... 45
Werkstück-Nullpunkt ... 48
Werkstück-Nullpunkt definieren ... 94
Werkzeug messen durch

Ankratzen ... 105

Werkzeug mit Meßoptik messen ... 107
Werkzeug mit Meßtaster

messen ... 106

Werkzeug-Aufruf ... 90
Werkzeuge

Angetriebene Werkzeuge ... 90
Werkzeuge in unterschiedlichen

Quadranten ... 87

W

Werkzeugkorrekturen

eingeben ... 108

Werkzeugliste ... 502, 503
Werkzeugverwaltung ... 500

Werkzeuge in unterschiedlichen

Quadranten ... 87

Werkzeuge messen ... 104
Werkzeug-Editor ... 502
Werkzeugkontrollgrafik ... 505
Werkzeugkorrekturen ... 108, 116
Werkzeugliste ... 502
Werkzeugliste einrichten ... 86
Werkzeugliste vergleichen ... 113
Werkzeugmaße, Grundlagen ... 49
Werkzeugposition bei

Abspanzyklen ... 159

Werkzeug-Standzeitdaten

editieren ... 509

Werkzeugstandzeitüberwachung ... 91
Werkzeugträger Multifix ... 86
Werkzeugträger Revolver ... 86
Werkzeugtypen ... 500
Werkzeugwechselpunkt

anfahren ... 146

Werkzeugwechselpunkt G14 ... 140
Werkzeugwechselpunkt setzen ... 98

Y

Y-Achse, Grundlagen ... 38

Z

Zeichentabelle ... 349
Zeitberechnung (Simulation) ... 497
Zerspanen, Eintauchen längs ... 175
Zerspanen, Eintauchen längs –

Erweitert ... 179

Zerspanen, Eintauchen plan ... 177
Zerspanen, Eintauchen plan –

Erweitert ... 181

Zerspanen, Eintauchen Schlichten

längs ... 183

Zerspanen, Eintauchen Schlichten längs

– Erweitert ... 187

Zerspanen, Eintauchen Schlichten

plan ... 185

Zerspanen, Eintauchen Schlichten plan

– Erweitert ... 189

Zerspanen, ICP längs ... 200
Zerspanen, ICP plan ... 202
Zerspanen, ICP Schlichten längs ... 204
Zerspanen, ICP Schlichten plan ... 206

Advertising