Funktion – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-02) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 83

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

83

2.6 Dynamisc

he K

o

llisionsüberw

ac

hung (Sof

tw

ar

e-Option)

2.6 Dynamische

Kollisionsüberwachung
(Software-Option)

Funktion

Der Maschinenhersteller kann beliebige Objekte definieren, die von
der TNC bei allen Maschinenbewegungen überwacht werden. Unter-
schreiten zwei kollisionsüberwachte Objekte einen bestimmten
Abstand zueinander, gibt die TNC eine Fehlermeldung aus.

Die TNC überwacht auch das aktive Werkzeug mit der in der Werk-
zeug-Tabelle eingetragenen Länge und dem eingetragenen Radius auf
Kollision (zylindrisches Werkzeug vorausgesetzt).

Die dynamische Kollisionsüberwachung ist in allen Maschinen-
Betriebsarten aktiv und wird durch ein Symbol in der Betriebsarten-
zeile angezeigt.

Kollisionsüberwachung in den manuellen
Betriebsarten

In den Betriebsarten Manuell oder El. Handrad stoppt die TNC eine
Bewegung, wenn zwei kollisionsüberwachte Objekte einen bestimm-
ten Abstand zueinander unterschreiten. Zusätzlich reduziert die TNC
die Vorschubgeschwindigkeit deutlich, wenn der Abstand zum fehler-
auslösenden Grenzwert kleiner als 5 mm beträgt.

Die TNC unterscheidet für die Fehlerbehandlung drei Zonen:

„

Vorwarnung: Zwei kollisionsüberwachte Objekte befinden sich in
einem Abstand zueinander von kleiner 14 mm

„

Warnung: Zwei kollisionsüberwachte Objekte befinden sich in
einem Abstand zueinander von kleiner 8 mm

„

Fehler: Zwei kollisionsüberwachte Objekte befinden sich in einem
Abstand zueinander von kleiner 2 mm

Die dynamische Kollisionsüberwachung DCM (engl.: Dyna-
mic Collision Monitoring) muss von Ihrem Maschinenher-
steller an die TNC und an die Maschine angepasst werden.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch.

Beachten Sie, dass bei bestimmten Werkzeugen (z.B. bei
Messerköpfen) der kollisionsverursachende Durchmesser
größer sein kann als die durch die Werkzeug-Korrekturda-
ten definierten Abmessungen.

Advertising