Programmieren: werkzeuge 5.3 werkzeug-korrektur – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) Benutzerhandbuch

Seite 198

Advertising
background image

Programmieren: Werkzeuge

5.3

Werkzeug-Korrektur

5

198

TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2014

Bahnbewegungen mit Radiuskorrektur: RR und RL

RR:

Das Werkzeug verfährt rechts von der Kontur

RL:

Das Werkzeug verfährt links von der Kontur

Der Werkzeug-Mittelpunkt hat dabei den Abstand des Werkzeug-

Radius von der programmierten Kontur. „Rechts“ und „links“

bezeichnet die Lage des Werkzeugs in Verfahrrichtung entlang der

Werkstück-Kontur. Siehe Bilder.

Zwischen zwei Programm-Sätzen mit
unterschiedlicher Radiuskorrektur

RR und RL muss

mindestens ein Verfahrsatz in der Bearbeitungsebene
ohne Radiuskorrektur (also mit

R0) stehen.

Die TNC aktiviert eine Radiuskorrektur zum Ende

des Satzes, in dem Sie das erste Mal die Korrektur

programmiert haben.
Beim ersten Satz mit Radiuskorrektur

RR/RL und

beim Aufheben mit

R0 positioniert die TNC das

Werkzeug immer senkrecht auf den programmierten

Start- oder Endpunkt. Positionieren Sie das Werkzeug

so vor dem ersten Konturpunkt bzw. hinter dem

letzten Konturpunkt, dass die Kontur nicht beschädigt

wird.

Eingabe der Radiuskorrektur

Die Radiuskorrektur geben Sie in einem

L

-Satz ein. Koordinaten des

Zielpunktes eingeben und mit Taste ENT bestätigen
RADIUSKORR.: RL/RR/KEINE KORR.?

Werkzeugbewegung links von der programmierten

Kontur: Softkey RL drücken, oder

Werkzeugbewegung rechts von der

programmierten Kontur: Softkey RR drücken, oder

Werkzeugbewegung ohne Radiuskorrektur bzw.

Radiuskorrektur aufheben: Taste ENT drücken

Satz beenden: Taste END drücken

Advertising