Bezugspunkt-verwaltung mit der preset-tabelle – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-04) Benutzerhandbuch
Seite 520

Handbetrieb und Einrichten
15.5 Bezugspunkt-Setzen ohne 3D-Tastsystem
15
520
TNC 640 | Benutzer-Handbuch HEIDENHAIN-Klartext-Dialog | 1/2014
Bezugspunkt-Verwaltung mit der Preset-Tabelle
Die Preset-Tabelle sollten Sie unbedingt verwenden,
wenn
Ihre Maschine mit Drehachsen (Schwenktisch
oder Schwenkkopf) ausgerüstet ist und Sie mit
der Funktion Bearbeitungsebene schwenken
arbeiten
Ihre Maschine mit einem Kopfwechsel-System
ausgerüstet ist
Sie bisher an älteren TNC-Steuerungen mit REF-
bezogenen Nullpunkt-Tabellen gearbeitet haben
Sie mehrere gleiche Werkstücke bearbeiten
wollen, die mit unterschiedlicher Schieflage
aufgespannt sind
Die Preset-Tabelle darf beliebig viel Zeilen
(Bezugspunkte) enthalten. Um die Dateigröße und
die Verarbeitungs-Geschwindigkeit zu optimieren,
sollten Sie nur so viele Zeilen verwenden, wie Sie für
Ihre Bezugspunkt-Verwaltung auch benötigen.
Neue Zeilen können Sie aus Sicherheitsgründen nur
am Ende der Preset-Tabelle einfügen.