KROHNE ALTOSONIC V12 DE Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

ALTOSONIC V12 / OPTISONIC V6

27/05/2010

23/63

2.4.6. Pfadsubstitution

Das Gasdurchflussmessgerät ALTOSONIC V12 ist für eichpflichtige Applikationen
entworfen. Um die für den eichpflichtigen Verkehr notwendige Genauigkeit jederzeit zu
gewährleisten, müssen mindestens drei der fünf horizontalen Messpfade aktiviert sein.
Sollten ein oder zwei der fünf Messpfade während des Betriebs ausfallen, wird die
automatische Pfadsubstitution aktiviert. Auf diese Weise wird der Betrieb der Einheit mit
einer minimalen zusätzlichen Unsicherheit fortgesetzt. Es wird jedoch empfohlen, die
Ursache des Problems sobald wie möglich zu beseitigen.

2.4.7. Schreibschutz

Eine Sicherheitssperre dient dazu, unerwünschte Änderungen an der Konfiguration der
Durchflussmessgeräte zu verhindern. Diese Sperre wird in Form eines DIP-Schalters
implementiert; für die Position dieses Schalters siehe Kapitel 10 „Markierungen und ”, Abb.
10-1. Schalter Nummer 4 in Stellung „Off“ bedeutet, dass das Überschreiben deaktiviert (und
damit der Schreibschutz aktiviert) ist, während Schalter Nummer 4 in Stellung „On“ bedeutet,
dass das Überschreiben aktiviert ist.
Während der Durchflusskalibrierung muss ein Korrekturfaktor eingegeben und gesichert
werden. Nach der Sperre der Elektronik und der integrierten Software besteht nur auf die
Funktionen Zugriff, die keinen Einfluss auf die Messwerte des Messgeräts haben.

2.4.8. Versiegelungspflicht bei verrechnungspflichtigen Anwendungen

Da der ALTOSONIC V12 für die Durchflussmessung für den eichpflichtigen Verkehr
entwickelt wurde, kommt er vor allem zur Überwachung bei verrechnungspflichtigen
Anwendungen zum Einsatz. Nach den Vorschriften vieler Länder ist die Versiegelung der
wichtigsten Bauteile der Durchflussmessgeräte und der Elektronik obligatorisch, wenn die
Geräte für verrechnungspflichtige Anwendungen eingesetzt werden. Auf diese Weise werden
unvorhergesehene Änderungen an der Konfiguration der Messgeräte verhindert (siehe
Kapitel 10 „Markierungen und ”).

Das Überschreiben der Parametereinstellungen in der Software von Messgeräten, die bei
verrechnungspflichtigen Anwendungen eingesetzt werden, wird über einen DIP-Schalter
deaktiviert. Auf diesen Schalter besteht nur durch das Entfernen einer Versiegelung wie
beispielsweise ein Klebeetikett Zugriff; siehe Kapitel 10 „Markierungen und ”, Abb. 10-1
(darüber hinaus sind die Parameter passwortgeschützt).

Advertising