8wartung – KROHNE ALTOSONIC V12 DE Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

ALTOSONIC V12 / OPTISONIC V6

27/05/2010

52/63

8

Wartung

8.1 Regelmäßige Wartung

Der ALTOSONIC V12 besitzt keine beweglichen Teile, die Abnutzung und Verschleiß
ausgesetzt sind. Daher ist keine Instandsetzung oder Wartung notwendig, sofern das
Messgerät nicht korrodiert oder stark verschmutzt.

Es wird auf jeden Fall empfohlen, regelmäßig eine Log-Datei (siehe Abschnitt 7.3)
anzulegen. Abnutzung oder Verschleiß des Messgeräts ist zwar nicht zu erwarten, aber
externe Einflüsse wie beispielsweise Überlauf in einem Separator oder ein Prozessfehler in
einem Gaswerk können eine Verschmutzung des Messgeräts verursachen, was wiederum
zu Messabweichungen führen kann. Mithilfe von regelmäßigen Log-Dateien können solche
Fehler rechtzeitig erkannt und folglich auch die finanziellen Folgen entsprechend
eingedämmt werden. Der ALTOSONIC V12 ist darüber hinaus mit integrierten
Diagnosefunktionen ausgestattet, über die Warnungen oder Alarme ausgegeben werden. In
Log-Dateien werden die Informationen im Detail gespeichert.

Für eine noch genauere Überwachung des Ultraschall-Durchflussmessgeräts stellt KROHNE
optional das „KROHNE CARE

System” zur Verfügung, das regelmäßig und automatisch

Log-Daten und Alarme protokolliert und Änderungen im Strömungsprofil aufgrund von
Korrosion oder Verschmutzung sowie aus anderen Gründen geänderte Betriebsbedingungen
erfasst. Bei Bedarf stellt KROHNE CARE

geschulte Prozesstechniker vor Ort zur

Verfügung, um die notwendigen Sichtprüfungen, Validierungen und Kalibrierungen für das
Durchflussmessgerät zu planen (siehe weitere Informationen in Abschnitt 8.10).

8.2 Reinigung

Sollte mithilfe der Log-Dateien, der integrierten Diagnosefunktionen oder des KROHNE
Care

Systems eine außerordentliche starke Verschmutzung im Inneren des

Messwertaufnehmers festgestellt werden, muss das Ultraschall-Gasdurchflussmessgerät
eventuell ausgebaut und gereinigt werden.

8.3 Austausch der Signalwandler

Ausfälle der Signalwandler sind sehr unwahrscheinlich (mittlere Ausfallzeit > 300 Jahre).
Sollte es dennoch zu einem Ausfall eines Signalwandlers kommen, können die beiden
Signalwandler eines Ultraschallpfads auf zweierlei Weise ersetzt werden:

1. Ermitteln Sie das Ultraschall-Durchflussmessgerät mit dem (den) Pfad(en), an dem

(denen) Fehler aufgetreten sind. Machen Sie die zugehörige Messstrecke
entsprechend den unternehmerischen Verfahren drucklos (auf atmosphärische
Bedingungen); Fortsetzung Abschnitt 7.3.1.

2. Verwenden Sie Wandlerwechselwerkzeug für Signalwandler, um den (die) unter

Druck (max. 100 bar(g)) stehenden defekten Signalwandler zu entfernen. Verwenden
Sie das gleiche Werkzeug, um anschließend den (die) neuen Signalwandler zu
installieren (siehe Abschnitt 8.3.2).

Advertising