6betrieb des ultraschall-gasdurchflussmessgeräts – KROHNE ALTOSONIC V12 DE Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

ALTOSONIC V12 / OPTISONIC V6

27/05/2010

35/63

6

Betrieb des Ultraschall-Gasdurchflussmessgeräts

6.1 Inbetriebnahme

Das Durchflussmessgerät wird mit vorab programmierter Elektronik geliefert. Zusätzliche
Schritte für die Inbetriebnahme sind nicht notwendig. Nach dem Einschalten des Geräts
erscheint das KROHNE-Logo auf der Anzeige des Messumformers und nach circa 25
Sekunden werden auch die Messdaten angezeigt. Auf der Standardanzeige sind die Werte
in Bezug auf den Durchfluss, die Prozessgeschwindigkeit und die Schallgeschwindigkeit
angegeben.
Die auf der Anzeige angeführten Daten können entsprechend den kundenspezifischen
Anforderungen geändert werden.

6.2 Anzeige und Bedienelemente


















Abb. 6-1: Anzeige


Anzeigeelemente:

1

Feld mit Bezeichnung des Produktnamens

2

X wird angezeigt, wenn eine optische Taste aktiviert ist

3

Anzeige der Seiten- oder Menü-Nummer

4

Datenfelder: 1, 2 oder 3 Zeilen, in denen jeweils ein Messergebnis angezeigt wird
Im Programmiermodus: Die Leiste auf der rechten Seite zeigt die Nummer des in der
Optionsliste ausgewählten Eintrags aus.

5

Analog-Anzeige (Leiste): 0 – 100% des eingestellten Messbereichs

8

Status: Mit den Tasten

↑↓

kann die Liste nach oben oder unten durchblättert werden


Bedientasten:

Bei den 4 Bedientasten handelt es sich um optische Sensoren, die bei Annäherung eines
reflektierenden Gegenstands ansprechen. Sie funktionieren am besten, wenn die
Annäherung senkrecht (im rechten Winkel) zur Vorderseite erfolgt. Die Tasten können bei
geschlossener Abdeckung betätigt werden.

7

Bedientasten (siehe Beschreibung in der nachstehenden Tabelle)

6

Infrarot-Sensor für IR-Kabel (optional, nicht werkseitig implementiert)

Advertising