KROHNE ALTOSONIC V12 DE Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

ALTOSONIC V12 / OPTISONIC V6

27/05/2010

30/63

5.3 Elektrische Anschlüsse

5.3.1. Stromanschluss


HINWEIS!

Das ALTOSONIC V12 Ultraschall-Gasdurchflussmessgerät muss an eine 24 VDC-
Spannungsversorgung angeschlossen werden. Der maximale Stromverbrauch beträgt 10°W;
Spannungsschwankungen von ±10% sind erlaubt.
Die Elektronik des Messgerätes ist vor falscher (umgekehrter) Polarität geschützt.

Abb. 5-1: Stromanschluss

Die DC-Versorgung der Elektronik erfolgt über ein eigenes Stromkabel in einer der
Kabeleinführungen des Messumformergehäuses (Abb. 2-10: Kabeleinführungen in den
linken Anschlussraum).

5.3.2. Digitale E/A-Anschlüsse

Alle digitalen Ausgänge sind passive Ausgänge des Typs offener Kollektor, die
untereinander und vom Hauptstromkreis galvanisch (Optokoppler) getrennt sind. Um diese
Ausgänge zu verwenden, müssen eine externe Spannungsversorgungsquelle und
Strombegrenzungswiderstände vorgesehen werden.


HINWEIS!

Für den normalen Betrieb ist eine Spannung bis 32 V ausreichend (diese kann in
Ausnahmefällen bis um 200% überschritten werden, ohne dass sich hieraus Schäden
ergeben); der maximale Strom zum Ein- oder Ausschalten beträgt 100 mA.

Die digitalen Ausgänge werden an die Schraubklemmen in Anschlussraum a angeschlossen.
Die Klemme mit Kennzeichnung A,B,C oder D ist an den Kollektor des (NPN) Transistors
angeschlossen. Die Klemme mit Kennzeichnung A-,B-,C- oder D- wird an den Emitter des
Transistors angeschlossen.








Abb. 5-2: Digitale Ausgänge und Frequenzausgänge

Vier digitale Ausgangssignale stehen zur Verfügung. Jeder Ausgang kann als Puls- oder
Frequenzausgang oder als Statusausgang eingestellt werden.

GND

+

-

GND

+

-

Advertising