2 lagerung – KROHNE ALTOSONIC V12 DE Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

ALTOSONIC V12 / OPTISONIC V6

27/05/2010

25/63

3.2 Lagerung


INFORMATION!

Zwischen der werkseitigen Freigabe für den Transport und der endgültigen Installation wird
die Ausrüstung möglicherweise über einige Zeit gelagert. Stellen Sie sicher, dass dabei die
folgenden Bedingungen erfüllt sind, um die Ausrüstung vor Korrosion oder vorzeitigem
Betriebsausfall zu schützen:

Feuchtigkeit: < 95% RF (in einem geschlossenen und beheizten Lagerraum)

Lagertemperatur: -40…+65°C / -40…+149°F

Bei längerer Lagerung ist sicherzustellen, dass die Ausrüstung nicht direktem

Sonnenlicht ausgesetzt ist, sondern vor Sonne geschützt aufbewahrt wird

Bei Messgeräten aus Kohlenstoffstahl oder anderen korrosionsanfälligen Werkstoffen ist
insbesondere auf den Schutz der inneren Rohrleitungswand zu achten. Typische
Anwendungen wie beispielsweise die Messung von trockenem (verkaufsfähigem) Erdgas
oder Erdgas mit Korrosionsinhibitor erfordern keine Korrosionsschutzbeschichtung im Rohr
des Messgeräts. Eine solche Beschichtung ist möglicherweise sogar unerwünscht, da sie
Verschleiß ausgesetzt ist, was sich wiederum (wenn auch in geringem Maße) auf die
Genauigkeit auswirken könnte.

Für die Lagerung und/oder den Transport werden in jedem Fall zusätzliche
Schutzmaßnahmen empfohlen. Je nachdem, über welchen Zeitraum die Ausrüstung
geschützt werden muss, stehen die folgenden Methoden zur Verfügung.

1.

Kurzer Zeitraum (max. 2 Wochen) – Schutz durch ein Leichtöl (WD40 oder ein
gleichwertiges Produkt): Das Öl trocknet nicht und kann daher nicht für den Schutz
über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Tragen Sie kein Öl an den
Messwertaufnehmern auf. Das Öl kann später mit einem Tuch und Lösungsmittel
entfernt werden.

2.

Längerer Zeitraum (ein paar Monate) – Schutz durch Tectyl oder ein ähnliches
Produkt: Tectyl trocknet und bietet einen längeren Schutz. Das Mittel kann mit einem
Tuch und Lösungsmittel entfernt werden. Auch Tectyl darf nicht auf die
Messwertaufnehmer aufgetragen werden.

3.

Schutz durch eine sauerstofffreie Umgebung (Füllen des mit Blindflanschen
verschlossenen Messgerätes mit Stickstoff): Um die Ausrüstung vor Korrosion zu
schützen, muss die Feuchtigkeit weniger als 38% betragen und/oder es darf kein
Sauerstoff vorhanden sein. Legen Sie ein paar Beutel Kieselgel in das Messgerät.
Montieren Sie Blindflansche (die auch ein spezieller Typ für Niederdruck aus
Kunststoff sein können) und spülen Sie mit Stickstoff (ca. 5 Mal das Volumen des
Messgeräts).

Darüber hinaus kann die Luft zunächst mit einer Vakuumpumpe abgesaugt werden.

Das Ergebnis bei Verwendung dieser Option ist ein leicht unter Druck gesetztes
Durchflussmessgerät. Für den Transport und die Lagerung von unter Druck
stehender Ausrüstung gelten möglicherweise besondere Vorschriften.

Advertising