Automatische breitenerkennung und zentrierung, Vorlagenqualität bestimmen, Utomatische – Xerox 6279 Benutzerhandbuch

Seite 48: Reitenerkennung und, Entrierung, Orlagenqualität bestimmen

Advertising
background image

3 Vorlagenqualität

42 Wide

Format

Kopiersystem Benutzerhandbuch

Die DYNAMISCHE HINTERGRUNDENTFERNUNG überwacht die Vorlage jedoch nur in der
Verarbeitungsrichtung, von der Führungskante bis zur Hinterkante des Blatts. Die Funktion kann keine
links/rechts-Anpassung vornehmen. Wenn beispielsweise die Vorlage dunkel ist, nimmt die Funktion
DYNAMISCHE HINTERGRUNDENTFERNUNG die entsprechende Kompensierung vor, um die
Wiedergabe dunkler Details zu optimieren. Wenn die Vorlage einen verblassten Hintergrund hat,
ermöglicht “Dynamische Hintergrundentfernung“ die getreue Wiedergabe der Vorlage. Eine Vorlage
mit verblassendem Hintergrund muss so eingelegt werden, dass die Verblassung der
Verarbeitungsrichtung folgt und die dunklere Seite zuerst eingelegt wird.

In manchen Fällen ist es u. U. wünschenswert, die Einstellungen einzelner Vorlagen zu optimieren. So
sollen z. B. Kleberänder oder Ähnliches wahrscheinlich nicht originalgetreu wiedergegeben werden.
Deshalb sind zusätzliche Steuerelemente verfügbar, mit denen Vorlagenart, Bildqualität, gewünschte
Dunkelheit des Ausdrucks und Unterdrückung des Hintergrunds gewählt werden können.

Wenn die Funktion DYNAMISCHE HINTERGRUNDENTFERNUNG aktiviert ist, verwendet sie die
während des Scannens erfassten Informationen über die Vorlage zur Bestimmung der
Bildqualitätseinstellungen. Das System nimmt automatisch die der Dunkelheit des Hintergrunds und
dem Inhalt des Bildes entsprechenden Anpassungen für die gesamte Länge der Vorlage vor. Wenn
die Funktion nicht aktiviert ist, werden nur die in einem 18 mm langen Bereich quer über die Vorlage
enthaltenen Informationen zur Einstellung der Bildqualität verwendet. Die besten Ergebnisse werden
daher erzielt, wenn die Vorlage mit der Kante zuerst eingelegt wird, die ein repräsentatives Muster für
Vorder- und Hintergrund enthält.

Durch die Verwendung der Funktion Dynamische Hintergrundentfernung werden für die meisten
Vorlagen präzise Kopien erstellt, u. a. auch für Blaulinie, Blaupause, Farblinien-Art/Text und gemischte
Vorlagen mit Kombinationen aus Halbtönen/Art oder Fotos/Art. Für invertierte Vorlagen ist die Option
INVERT. zu aktivieren. Weitere Informationen zur Option INVERT. siehe Abschnitt “Bild invertieren“ im
Kapitel “Sonderfunktionstasten“.

Automatische Breitenerkennung und Zentrierung

Mittels der Funktionen AUTOM. BREITENERKENNUNG und AUTOM. ZENTRIEREN kann das
System die Breite und die Mitte einer Vorlage automatisch feststellen. Wenn Folien oder
durchscheinende Vorlagen verwendet werden, ist die automatische Erkennung nicht möglich und es
erscheint eine Nachricht mit einer Aufforderung zur manuellen Eingabe der Breite. In diesem Fall muss
dann die Vorlage vor dem Einzug in das Scansystem mittig ausgerichtet werden.

Die Funktion AUTOM. BREITE/ZENTRIEREN kann jederzeit aktiviert und deaktiviert werden. Siehe
“Scansystem-Steuerung“ im Kapitel “Hauptmenü“.

MODUS PRODUKTIVITÄT: Die Funktion ist seit Version 10.0 der FreeFlow Accxes Software erhältlich
und erfordert ein neues Wide Format Scan/System mit einem speziellen Vorlageneinzug (Produktivität,
mit Sensoren zur Randbestimmung). Mithilfe dieser Funktion kann die Breite einer Vorlage ohne
Vorscan ermittelt werden, für den die Bedienkraft die Vorlage im Einzugsfach manuell ausrichten
muss. Die Sensoren zur Breitebestimmung machen einen Vorscan überflüssig und tragen somit zur
Erhöhung der Durchsatzgeschwindigkeit und folglich der Produktivität bei.

Bei Verwendung des Modus PRODUKTIVITÄT muss die Bedienkraft zunächst die Materialserie
(ANSI, ARCH, ISO A, ANDERE usw.) bestimmen, da nicht alle verfügbaren Sensoren zur Bestimmung
einer Materialart eingesetzt werden können. Der Modus PRODUKTIVITÄT kann jederzeit ein- bzw.
ausgeschaltet werden. Siehe “Scansystem-Steuerung“ im Kapitel “Hauptmenü“.

Vorlagenqualität bestimmen

Bei einigen Vorlagen sind zusätzliche Anpassungen erforderlich, um die optimale Kopierqualität zu
erzielen. Gute Vorlagen lassen sich leicht scannen und ergeben meist auf Anhieb auch gute Kopien.
Bei mangelnder Vorlagenqualität sind eventuell mehrere Versuche mit unterschiedlichen Einstellungen
nötig, um die bestmögliche Kopierqualität zu erreichen.

Advertising