Xylem HYDROVAR HV 4.150 / 4.185 / 4.220 Benutzerhandbuch
Seite 32

32
Zur Erkennung einer möglichen Übertemperatur am Motor muß ein Motorthermoschalter
oder PTC im Motor montiert werden.
Wenn dieser Eingang über einen externen Schalter als Freigabekontakt verwendet wird, ist
zu beachten, dass in diesem Falle bei geöffnetem Kontakt der Fehler „Übertemperatur“
angezeigt wird. Bei Verwendung beider Signale (PTC und Freigabe) diese in Serie an X1/PTC
anschließen. Der HYDROVAR stoppt im Falle eines Fehlers! (Nach Bedarf kann auch ein
Wassermangelschalter oder jeder andere potentialfreie Schutzkontakt an diese Klemmen
gelegt werden!) Bei Nichtverwendung des Eingangs muss dieser gebügelt sein.
9.4.3.1 Solo
Run
Der digitale Eingang X1/SL wird vorwiegend für den Notbetrieb verwendet. Dieser Eingang
ermöglicht den Betrieb auf eingestellter MAX FREQUENZ [0245], falls die Kommunikation
zum MASTER Inverter abbricht oder der MASTER Inverter selbst auf Störung geht.
Weiters kann dieser Eingang auch zum Einfachen Starten und Stoppen eines BASIC
Inverters verwendet werden.
Kontakt X1/SL geöffnet - der HYDROVAR arbeitet im ausgewählten Betriebsmodus. Ein Start
erfolgt nur, wenn freigegeben oder eine Anforderung der Führungspumpe besteht (bei
Mehrpumpenanlagen).
Kontakt X1/SL geschlossen – der HYDROVAR läuft hoch bis zur voreingestellten MAX.
FREQUENZ [0245] unter Verwendung von RAMPE 1 und RAMPE 2 sowie den schnellen
Rampen FminA und FminD.
(X1/PTC muss geschlossen werden, so dass alle externen verwendeten
Sicherheitseinrichtungen weiterhin aktiv sind).
Ein manueller Start über den Eingang X1/SL ist immer möglich, auch wenn der HYDROVAR
in der Ausführung MASTER Inverter verwendet wird.
Es ist möglich diese Klemmen mit einem AUTO/MANUAL Schalter auszurüsten.
Beispiel:
Externer Schalter zum Aktivieren des
Solo Run.
Beispiel:
Externe Freigabe oder
Wassermangelschalter
PTC oder Thermoschalter
(montiert in der Motor Klemmenbox)
Erforderliche Verbindung der externen Schutzeinheiten:
BASIC Inverter:
PTC oder Thermo Schalter
X1/PTC
Externe Freigabe
X1/PTC
Wassermangel
Schalter
X1/PTC
Am Leistungsteil
MASTER Inverter: PTC oder Thermo Schalter
X1/PTC Am Leistungsteil
Externe
Freigabe
X3/7-8
Wassermangel
Schalter
X3/11-12
An der Steuerkarte