Xylem HYDROVAR HV 4.150 / 4.185 / 4.220 Benutzerhandbuch
Seite 74

74
0400
0400 SUBMENUE
SENSOREN
In diesem Untermenü können sämtliche Einstellungen für verwendete Istwertsensoren
vorgenommen werden.
Grundsätzlich können nur Sensoren desselben Typs verwendet werden (entweder Sensoren
mit Stromsignal oder Spannungssignal), da die jeweiligen Grundeinstellungen für beide
Sensoren gelten.
0405
0405 MASSEINHEIT
Bar
Einheit für Anzeige
Mögliche Einstellungen: bar, psi, m
3
/h, g/min, mH2O, ft, °C, °F, l/sec, l/min, m/sec, …, %
Einstellen der Einheit mit
▲
oder
▼.
Bei einer Änderung der MASSEINHEIT, muss auch der Wert im Parameter MAX. SKAL.
[0420] angepasst werden (entsprechend der MASSEINHEIT!)
0410
0410 SENSOR KONF
Sensor 1
Auswahl des Sensors
Mögliche Einstellungen: - Sensor 1
- Sensor 2
- Auto
- Schalt Dig1
- Schalt Dig2
- Schalt Dig3
- Schalt Dig4
- Reg. Min.Wert
- Reg. Max.Wert
- Reg. Differenz
Dieser Parameter ermöglicht die Auswahl der einzelnen Sensoren und bestimmt, wie die
einzelnen Sensoren verwendet werden und welcher aktiv ist.
Bei Verwendung von 2 Sensoren kann beispielsweise die Differenz der beiden Messsignale
ermittelt werden oder aber auch ein automatisches Umschalten im Falle eines Fehlers
definiert werden.
Sensor 1
Sensor 1 ist immer aktiv
0/4-20mA Signal ……. an Klemme X3/2 und X3/3 (+24V)
0-10V Signal ……. an Klemme X3/6 und X3/3 (+24V)
Sensor 2
Sensor 2 ist immer aktiv
0/4-20mA Signal ……. an Klemme X3/4 und X3/3 (+24V)
0-10V Signal ……. an Klemme X3/5 und X3/3 (+24V)
Auto
Automatisches Umschalten im Falle eines Fehlers von Sensor 1
Schalt Dig1
Manuelles Umschalten durch Schließen v. Digital Eingang 1 (X3/9-10)
Schalt Dig2
Manuelles Umschalten durch Schließen v. Digital Eingang 2 (X3/6-GND)
Schalt Dig3
Manuelles Umschalten durch Schließen v. Digital Eingang 3 (X3/5-GND)
Schalt Dig4
Manuelles Umschalten durch Schließen v. Digital Eingang 4 (X3/15-GND)
Reg. Min.Wert
Der Sensor mit dem kleineren Istwert (oder verfügbarer Sensor im
Fehlerfall) wird für die Regelung herangezogen.
Reg. Max.Wert
Der Sensor mit dem höheren Istwert (oder verfügbarer Sensor im
Fehlerfall) wird für die Regelung herangezogen.
Reg. Differenz
Istwert = Differenz aus beiden Sensoren
S