Xylem HYDROVAR HV 4.150 / 4.185 / 4.220 Benutzerhandbuch
Seite 78

78
Die folgenden 3 Parameter bestimmen die Zuschaltung einzelner Folgepumpen sowie die
Neukalkulation des Sollwertes.
0505
0505 ANHUBWERT
0.35 Bar
Anhubwert
Mögliche Einstellungen:
0.00 – bis zum eingestellten Sensormessbereich
0510
0510 ABSENKWERT
0.15 BAR
Absenkwert
Mögliche Einstellungen:
0.00– bis zum eingestellten Sensormessbereich
0515
0515 FREIGABEFRQ.
48.0 Hz
Freigabefrequenz für die Zuschaltung einer
Folgepumpe
Mögliche Einstellungen:
0.0 – 70.0 Hz
Einstellen der gewünschten Freigabefrequenz der Folgepumpen. Wird diese Frequenz
erreicht und der Systemdruck fällt unter den Wert SOLLWERT [02] - ABSENKWERT [0510],
wird die nächste Pumpe zugeschaltet.
0520
0520 FREIG. VERZ
5 sek
Verzögerung für Zuschaltung
(Nur für Kaskade Relais!)
Mögliche Einstellungen:
0 – 100 sek
Wenn alle notwendigen Bedingungen erfüllt sind, wird eine der starren Folgepumpen nach
dieser Verzögerungszeit gestartet.
0525
0525 SCHALTVERZ.
5 sek
Schaltverzögerung
(Nur für Kaskade Relais!)
Mögliche Einstellungen:
0 – 100 sek
Verzögerungszeit zwischen zwei Schaltvorgängen von starren Folgepumpen.
Dieser Parameter schützt das System gegen wiederholte Schaltvorgänge, welche durch
stark variierenden Verbrauch ausgelöst werden könnten.
0530
0530 ABSCHALTFRQ
30 Hz
Abschaltfrequenz
(Nur für Kaskade Relais!)
Mögliche Einstellungen:
0.0 – 120.0 Hz
Einstellen der Abschaltfrequenz für starre Pumpen bei Betriebsart Kaskade Relais.
Wenn der MASTER Inverter diese Frequenz für den Zeitraum der gewählten ABSCH. VERZ
[0535] unterschreitet sowie der Systemdruck höher als SW EFFEKTIV [03]
(SOLLWERT [02] + ANHUBWERT [0505]) ist, wird eine starre Folgepumpe gestoppt.
S
S
S
S
S
G
G
G