Xylem HYDROVAR HV 4.150 / 4.185 / 4.220 Benutzerhandbuch
Seite 57

57
Einstellen der gewünschten Adresse am MASTER Inverter, siehe Parameter [0106] oder
SUBMENUE [1200] RS485-Schnittstelle.
bei Betriebsart Kaskade Relais:
Auswahl Zuordnung
verknüpft mit
01 MASTER
Inverter
02
starre Pumpe
Relais 1 X10 / 1
03
starre Pumpe
Relais 2 X10 /2
04
starre Pumpe
Relais 3 X10 /3
05
starre Pumpe
Relais 4 X10 /4
06
starre Pumpe
Relais 5 X10 /5
07 Nicht
verwendet
08 Nicht
verwendet
23
23 STATUS
Stop
Status des gewählten Gerätes
Mögliche Anzeige: Betriebsart Kaskade Relais:
relais_ein, relais_aus
Betriebsart Kaskade Seriell/Synchron:
laeuft, gestoppt, gesperrt, AUS, preparing, solo run, faulted
Zeigt den jeweiligen Status an.
bei Betriebsart Kaskade Relais:
relais_ein
->
Relais Kontakt geschlossen -> starre Pumpe läuft
relais_aus
-> Relais
Kontakt
offen -> starre Pumpe gestoppt
bei Betriebsart Kaskade Seriell / Synchron:
laeuft
->
HYDROVAR läuft
gestoppt
->
HYDROVAR ist gestoppt, weil kein Verbrauch
gesperrt
->
HYDROVAR ist gestoppt durch externen on/off (Kontakt offen),
AUS Taste oder Parameter [24]
AUS
->
HYDROVAR nicht an Versorgungsspannung
HYDROVAR nicht über RS485Schnittstelle verbunden
preparing -> ein neuer HYDROVAR wurde ins System integriert – Daten werden
gerade
übernommen
solo run
->
der Notbetrieb wurde aktiviert über Klemmen (X1/SL)
faulted
->
ein Fehler wurde auf dem aktuellen HYDROVAR erkannt
24
24 AKTIVIEREN
aktiv
Gewähltes Gerät aktiv oder gesperrt
Mögliche Einstellungen:
aktiv - gesperrt
Ausgewähltes Gerät kann hier manuell aktiviert oder gesperrt werden.
(Sowohl in Betriebsart Kaskade Relais als auch Kaskade Seriell/Synchron möglich).
S
S
G