Xylem HYDROVAR HV 4.150 / 4.185 / 4.220 Benutzerhandbuch
Seite 34

34
9.4.3.2 Adressierung
Bei Betriebsart Kaskade Seriell oder Kaskade Synchron in einem Mehrpumpensystem (mehr
als ein MASTER Inverter oder ein MASTER mit mehreren BASIC Invertern) muss vor der
ersten Inbetriebnahme die entsprechende Adressierung vorgenommen werden.
MASTER Inverter - Adressierung erfolgt über Software. Zu beachten: Jeder MASTER
Inverter muss hardwareseitig über Dip-Schalter am Leistungsteil auf Adresse 1 gesetzt
werden (Werkseinstellung).
BASIC Inverter (nur HV 2.015 – 4.110) – individuelle Adressierung jedes vorhanden BASIC
Inverters innerhalb der Gruppe erfolgt über Dip-Schalter am Leistungsteil (bereits
vergebene Adressen für den MASTER Inverter sind zu berücksichtigen und dürfen nicht
mehr verwendet werden).
Beispiel:
Mehrpumpen-System mit 3 MASTER und 4 BASIC Inverter
o
Einstellen der Adressen 1-3 für den MASTER Inverter über die Softwareparameter
(Siehe Submenü Konfig. Inverter [0200] oder RS485-Schnittstelle [1200])
o
Einstellen der Adressen 4-7 für die einzelnen BASIC Inverter über Dip-Schalter
Die ausgewählte Adresse ist auch verantwortlich für die Pumpenumreihung.
Einstellen der richtigen Adresse:
o
Abschalten der Versorgungsspannung (falls bereits angeschlossen)!
o
Mindestens 5 Minuten warten!
Öffnen der vier Befestigungsschrauben, Abdeckhaube des HYDROVAR entfernen (siehe
auch 8.3).
o
Einstellen der gewünschten Adresse für jeden einzelnen HYDROVAR.
z.B. Adresse 4 ->
Schalter 1
– auf OFF
Schalter 2 und 3 – auf ON
o
Anschließend Deckel des HYDROVAR montieren und befestigen (siehe auch 8.3).
o
Anschließen des HYDROVAR an die Versorgungsspannung.
Schalter
1
Schalter
2
Schalter
3
Adresse
OFF OFF OFF
Adresse 1 (Werkseinstellung)
(Einstellung für MASTER/SINGLE)
OFF
OFF
ON
Adresse 2
OFF
ON
OFF
Adresse 3
OFF
ON
ON
Adresse 4
ON
OFF
OFF
Adresse 5
ON
OFF
ON
Adresse 6
ON
ON
OFF
Adresse 7
ON ON ON Adresse
8
Schalter 4 ist nicht
in Verwendung!