Xylem HYDROVAR HV 4.150 / 4.185 / 4.220 Benutzerhandbuch
Seite 66

66
Einstellungen der Rampen:
• Die Einstellung der Rampenzeiten beeinflusst die Regelung der Pumpe und sollte für
Standardanwendungen nicht geändert werden.
• Die schnellen Rampen 1 und 2 sind abhängig von der Leistung des HYDROVAR und der
Pumpentype.
(Werkseinstellung = 4 sek.; bei Leistungen >4kW sollten diese bis 15 sek. verlängert
werden, um Überlastabschaltungen zu verhindern)
• Die langsamen Rampen 3 und 4 bestimmen die Regelgeschwindigkeit bei kleinen
Abweichungen oder konstantem Verbrauch und hängen daher vom System ab.
(Werkseinstellung = 70 sek.)
• Die Rampen FminA und FminD werden während des Start/Stopp Vorganges verwendet.
Diese Rampen ermöglichen einen sehr schnellen Hoch- sowie Tieflauf unterhalb der
eingestellten MIN FREQUENZ [0250]. Dies gewährleistet sehr kurze Reaktionszeiten und
verhindert das Überschreiten von max. erlaubten Laufzeiten unterhalb einer definierten
Minimalfrequenz.
Einstellen der Rampen mit
▲
oder
▼
RA: Rampe Fmin Hochlauf
………….. Istwert
RD:
Rampe
Fmin
Tieflauf
Ausgangsfrequenz
R1: Rampe 1 – schnelle Hochlauframpe
R2: Rampe 2 – schnelle Tieflauframpe
R3: Rampe 3 – langsame Hochlauframpe
R4: Rampe 4 – langsame Tieflauframpe
Zeit
Fmin Zeit [0260]
Hysterese [0315]
Hysterese [0315]
FENSTER
[0310]
einstellen in
% des
Sollwertes
Min. Frequenz [0250]
Eingestellter Sollwert [02]