Xylem HYDROVAR HV 4.150 / 4.185 / 4.220 Benutzerhandbuch
Seite 96

96
COMM LOST
Die Kommunikation zwischen
dem Leistungsteil und der
Steuerkarte funktioniert nicht
fehlerfrei
• Überprüfen der Adressierung am
BASIC Inverter (Dip Schalter)
• Jeder HYDROVAR eigene Adresse?
•
Verbindungskabel zwischen
Steuerkarte und BASIC Inverter
überprüfen
•
Unterschiedliche Betriebsart einzelner
HYDROVAR innerhalb einer
Pumpengruppe eingestellt
Zurücksetzen:
•
Unterbrechung der Spannungsversorgung > 60 Sekunden
•
Drücken von ◄ und ► gleichzeitig für länger als 5 Sekunden.
•
Schalten des externen EIN/AUS Kontakts (Klemmen X3/7-8)
Auto-Reset möglich wenn FEHLER-RESET [0615] aktiviert wurde
WASSERMANGEL
FEHLER 21
Der Wassermangelkontakt
(X3/11-12) ist geöffnet
(nur aktiv bei Motorlauf)
• Zulaufdruck oder Niveau zu gering
• X3/11-12, kurzschließen falls kein
externer Wassermangelschutz
vorhanden ist.
•
Parameter VERZ. ZEIT [0610] einstellen
wenn nur kurzzeitigen Abschaltungen.
Zurücksetzen:
automatisch wenn Wassermangelkontakt (X3/11-12) geschlossen
wird.
FÖRDERSCHWELLE
FEHLER 22
Der eingestellte Wert von
Parameter FÖRDERSCHWELLE
[0605] wurde nicht während
der eingestellten
Verzögerungszeit erreicht
• System überprüfen, eingestellter
Parameter VERZ. ZEIT [0610]
• Parameter FEHLER RESET auf EIN
stellen um automatisches Rücksetzen
zu aktivieren
(z.B. bei leerem System)
FEHLER SENSOR 1
ACT. VAL. SENSOR 1
FEHLER 23
Sensor Signal an Klemmen X3/2
<4mA
Aktiver Sensor:
WARNUNG (20 sek.)-> Fehler
Nicht-aktiver Sensor ->
WARNUNG
• Istwertsignal (Drucktransmitter) nicht
vorhanden
• Falscher Anschluss
• Sensor oder Kabelfehler
•
Prüfe Einstellung des Sensors in
Submenü SENSORS [0400]
FEHLER SENSOR 2
ACT. VAL. SENSOR 2
FEHLER 24
Sensor Signal an Klemmen X3/4
<4mA
Aktiver Sensor:
WARNUNG (20 sek.)-> Fehler
Nicht-aktiver Sensor ->
WARNUNG
• Istwertsignal (Drucktransmitter) nicht
vorhanden
• Falscher Anschluss
• Sensor oder Kabelfehler
•
Einstellung des Sensors prüfen in
Submenü SENSORS [0400]
S