Deutsch – Burkert Type 3002 Benutzerhandbuch
Seite 40

38 - 3001S / 3002S
deutsch
deutsch
Justage der Elektronik
Die Elektronik muß gegebenenfalls nachjustiert werden.
➔ Geben Sie das minimale Steuersignal (0 V, 0 mA oder 4 mA) vor und stellen
Sie die angefahrene Stellung mit Trimmer „NULLPKT“ ein.
➔ Geben Sie das maximale Steuersignal (10 V oder 20 mA) vor und stellen
Sie die angefahrene Stellung mit Trimmer „VERST.“ ein.
HINWEIS
Beim Eingangsbereich 4 bis 20 mA ist die Minimalstellung auch
vom Trimmer „VERST.“ abhängig. Prüfen Sie unbedingt noch-
mal die Nullpunkteinstellung. Bei minimalem bzw. maximalem
Eingangssignal wird ein Endschalter erreicht. Stellen Sie diesen
falls erforderlich, neu ein (siehe „Einstellen der Endstellungen“).
Option Normsignaleingang
Ein Zusatzmodul ermöglicht die direkte Umwandlung des Eingangssignals
(0-10 V oder 0/4-20 mA) in einen proportionalen Stellwinkel des Drehantriebes.
Die Ansteuerung des Motors erfolgt elektronisch. Steuereingang und Strom-
versorgung sind galvanisch getrennt.
Inbetriebnahme
➔ Schließen Sie Betriebsspannung und Steuersignal laut Schaltbild im Deckel
an.
Eingangssignal
➔ Stellen Sie die entsprechende Signalart an S5/S6 auf der Leiterplatte
3001-2472.1 (230V/50Hz) bzw. 3001-3472.2 (24V/AS) ein und überprüfen
Sie diese.
Stellung 1 = 0 bis 10 V
Stellung 2 = 0/4 bis 20 mA
Drehrichtung
Die richtige Drehrichtung des Antriebes sollte durch Anlegen eines Signals
überprüft werden. Falls sich der Antrieb bei Signalerhöhung in die falsche Rich-
tung dreht, bitte an S1-S4 die Wirkungsrichtung umstellen.
Stellung 1 = 10 V oder 20 mA = „ZU“ (Stellung C),
Stellung 2 = 10 V oder 20 mA = „AUF“ (Stellung A).