T250 ma, Deutsch, 34 installationundverkabelung – Burkert Type 8035 Benutzerhandbuch
Seite 36

34
InstallationundVerkabelung
230V
L N
230V
T
250 mA
5 6 7 8 9 10
L N
230V
1
A
2
4
B
C
CURRENT
SOURCE
SINK
BINARY
PE
PE
PE
PE
DI1
DI2
DI3
DI4
DO4
ISOG
FLOW
SENSOR
L+
L-
PE P- P+
NC
Iout
PULSE
DO1
Supply
12..36Vdc
Univ
Batch
(AO1)
SUPPLY
NC
COIL
PULSE INPUT
NPN/PN
P
2
1
3
PE
+
-
SENSOR
SUPPL
Y
LOAD
+5V
L+
(L+)-12V
COIL/PNP
39K
470
2.2K
SENSOR TYPE
COIL
NPN/PNP
DO2
DO3
OFF
ON
5
6
D
7
8
9
3
klemmleiste 1
PE: Abschirmung, im Werk verkabelt
klemmleiste 2
• NC: Nicht belegt
• L+: V+ (rote Ader, im Werk verkabelt)
• L-: 0V (schwarze Ader, im Werk verkabelt)
• PE: Schutzerde im Werk verkabelt
• P-: negativer Transistorausgang (DO1) (braune Ader im
Werk verkabelt)
• P+: positiver Transistorausgang (DO1) (weiße Ader im
Werk verkabelt)
klemmleiste 3 "BinarY" :
• DI1 bis DI4: 4 Digitaleingänge
• DO4: Transistorausgang
• ISOG: ISOGND, gemeinsames Bezugspotential fûr die
vier Digitaleingänge und den Transistorausgang DO4.
• PE: Abschirmung des Kabels
klemmenleiste 4 "flow sensor": Anschluss des abge-
setzten Durchfluss-Sensors. Der Anschluss hängt von der
Art des Ausgangssignals des Durchfluss-Sensors ab: Siehe
Kap. “7.6.7”.
klemmleiste 5: Verkabelung des DO2
Relaisausgangs.
klemmleiste 6: Verkabelung des DO3
Relaisausgangs.
klemmleiste 7
• Klemme 5 : Nicht belegt
• Klemme 6 : positive Spannung 27 V DC, zur Ver-
sorgung eines externen Instrumentes verfügbar
• Klemme 7 : 0V (Masse der für ein externes Inst-
rument verfügbaren Versorgung)
• Klemme 8: Schutzerde für die Abschirmung der Kabel
• Klemme 9 : negativer Transistorausgang (DO1)
• Klemme 10 : positiver Transistorausgang (DO1)
klemmleiste 8: 115/230 V AC-Versorgungskabel
kennzeichen 9 : Zeitsicherung für die
115/230 V AC-Versorgung
schalter A : Siehe Kap. “7.6.7”.
schalter B : Siehe “Tabelle 5”, page 40.
schalter C : Siehe Kap. “7.6.7”.
schalter D : Siehe Kap. “7.6.7”.
Bild 21:
Klemmenbelegung einer Wandmontage-Ausführung, 115/230 V AC
Typ 8025 - 8035 BATCH
deutsch