Nulleinstellung des loflo co2-moduls, End-tidal-kohlendioxid (etco – ZOLL M Series Defibrillator Rev B ETCO2 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

End-Tidal-Kohlendioxid (EtCO

2

)

EtCO

2

- 9

Anschließen des LoFlo-Modulkabels und
Einsetzen der Probenzelle

Führen Sie die folgenden Schritte durch:

1. Schließen Sie das LoFlo-Modulkabel an den

CO

2

-Anschluss auf der Rückseite des Gerätes

der M Series an.

2. Nehmen Sie die LoFlo-Kanüle für die Probenentnahme

oder das Atemwegadapter-Kit aus der Packung.

3. Setzen Sie die LoFlo-Probenzelle in den LoFlo-

Probenzellenanschluss ein und stellen Sie sicher,
dass sie hörbar einrastet.

4. Stellen Sie sicher, dass die Luftableitungen des

LoFlo-Moduls nicht zur Modulumgebung weisen.

5. Drehen Sie den Wählschalter am Gerät der M Series

auf MONITOR (EIN für AEDs).

6. Warten Sie, bis das CO

2

-Modul aufgewärmt ist.

Die Meldung „AUFWÄRM“ wird etwa eine Minute
lang angezeigt, bis das Modul und das Zubehör
Betriebstemperatur erreicht haben. Die Meldung
verschwindet, sobald das Modul einsatzbereit ist.

Hinweis Die Dauer der Aufwärmphase hängt von der

Umgebungstemperatur des Moduls ab.

Nulleinstellung des LoFlo CO

2

-Moduls

Beim ersten Anschluss eines bestimmten LoFlo-Moduls
an ein Gerät der M Series erscheint nach der
Aufwärmphase die Meldung „CO2-MODUL AUF NULL“.
Das Gerät behält die Nulleinstellungen des LoFlo-
Moduls während und nach der Verwendung bei. Wenn
ein bereits verwendetes Modul erneut an das Gerät der
M Series angeschlossen wird, muss die Nulleinstellung
nicht wiederholt werden, solange in der Zwischenzeit
kein anderes LoFlo-Modul angeschlossen und auf Null
gesetzt wurde.

Hinweis Nach der ersten Nulleinstellung kann das

LoFlo-Modul während der Aufwärmphase
verwendet werden. Das Capnogramm, der
EtCO

2

-Wert und die Atemfrequenz werden

angezeigt. Die vollständigen Produktspezifika-
tionen werden allerdings erst nach Abschluss
der Aufwärmphase erreicht.

ACHTUNG! Vergewissern Sie sich stets vor der

Nulleinstellung, dass die Probenzelle
ordnungsgemäß an das LoFlo-Modul
angeschlossen ist.

1. Stellen Sie sicher, dass die Nasalkanüle oder

der Atemwegadapter weder an den Patienten
angeschlossen ist noch sich in der Nähe einer
CO

2

-Quelle befindet (einschließlich der vom

Patienten und von Ihnen selbst ausgeatmeten Luft
sowie den Luftableitungen des Beatmungsgeräts).

2. Drücken Sie die Funktionstaste Param und wählen

Sie die Menüoption „EtCO2“. Drücken Sie danach
Eingabe.

3. Drücken Sie die Funktionstaste Null, bis die

Menüoption Starten hervorgehoben ist. Drücken
Sie danach Eingabe.

Das Gerät setzt das Modul auf Null, und die Meldung
„CO2-MODUL AUF NULL“ wird etwa 15 Sekunden
lang angezeigt.

Nach Abschluss der Nulleinstellung erscheint die
Meldung „NULL FERTIG“ am Gerät.

Kanüle

Anwendung

Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme,

Erwachsene

Nur für die CO

2

-

Probenentnahme
über die Nase

Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme, Kinder

Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme, Säuglinge

Oral-/Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme, Erwachsene

Nur für die CO

2

-

Probenentnahme
über Mund/Nase

Oral-/Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme, Kinder

Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme mit

O

2

-Versorgung, Erwachsene

Nur für die CO

2

-

Probenentnahme mit
Sauerstoffversorgung
über die Nase

Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme mit

O

2

-Versorgung, Kinder

Oral-/Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme mit

O

2

-Versorgung, Erwachsene

Nur für die CO

2

-

Probenentnahme mit
Sauerstoffversorgung
über Mund/Nase

Oral-/Nasalkanüle für die
CO

2

-Probenentnahme mit

O

2

-Versorgung, Kinder

Abbildung 4

Modulkabel

Luftableitung

Probenzelle

Probenzellen-
anschluss

LoFlo-Modul

Advertising