End-tidal-kohlendioxid (etco2) allgemeine hinweise, Produktbeschreibung, Anwendung dieses handbuchs – ZOLL M Series Defibrillator Rev B ETCO2 Benutzerhandbuch
Seite 3: End-tidal-kohlendioxid (etco, Allgemeine hinweise

EtCO
2
- 1
END-TIDAL-KOHLENDIOXID (EtCO
2
)
Allgemeine Hinweise
Produktbeschreibung
Geräte der M Series™ mit der Software-Version 38.25 oder höher und CCT-Geräte der M Series mit der
Software-Version 57.50 oder höher unterstützen zwei Überwachungsoptionen für End-Tidal-Kohlendioxid (EtCO
2
),
mit denen die Kohlendioxidwerte (CO
2
) und die Atemfrequenz (Respirationsrate) fortlaufend gemessen werden.
Diese Optionen verwenden denselben Anschluss am Gerät der M Series; sie können abwechselnd genutzt werden.
Die erste Option nutzt einen einzigartigen, die Hauptströmung (Mainstream) erfassenden Halbleiter-Infrarot-Sensor,
CAPNOSTAT® 3 Mainstream CO
2
-Sensor genannt. Der CAPNOSTAT 3-Sensor wird an einen Atemwegadapter zur
Verbindung mit einem Endotrachealtubus (ET) oder einer ähnlichen Atemwegvorrichtung angeschlossen und misst
die Konzentration der durch diese Komponenten des Atemkreislaufs strömenden Gase. Zur Überwachung nicht
intubierter Patienten kann ein Einmal-Mundstück an den Adapter angeschlossen werden. Auch für nicht intubierte
Patienten ist eine Capno
2
mask verfügbar. Diese Option sorgt für die O
2
-Zufuhr bei gleichzeitiger Überwachung des
ausgeatmeten CO
2
.
Die zweite Option ist ein System zur Probenentnahme aus dem Nebenstrom (Sidestream), das als LoFlo™
Sidestream CO
2
-Modul bezeichnet wird. Das LoFlo-Modul besitzt eine Pumpe zur Gasprobenentnahme, mit der
über eine Nasal-/Oralkanüle kleine Gasprobenmengen aus den Atemwegen des Patienten entnommen werden,
oder einen Atemwegadapter. Diese Gase strömen durch einen Halbleiter-Infrarot-Sensor (befindet sich nicht in der
Nähe der Atemwege des Patienten), wo die CO
2
-Konzentration gemessen wird. Das Nebenstromsystem wird in der
Regel bei nicht intubierten Patienten verwendet, kann aber auch für die EtCO
2
-Messung bei intubierten Säuglingen,
Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Das Nebenstromsystem (Sidestream) sollte allerdings nicht bei
intubierten Patienten zum Einsatz kommen, die die Probenentnahme von Gasen aus dem Atemkreislauf mit einer
Rate von 50 ml/Min. nicht tolerieren. Das Sidestream-Modul nutzt speziell entwickelte Kanülen und Atemwegadapter,
um die Atemgase zu entnehmen und durch eine integrierte Probenzelle zu führen, die an den CO
2
-Sensor des
LoFlo-Moduls angeschlossen ist. Diese Kanülen enthalten einen Filter und eine Probenzelle, die Flüssigkeiten
und Verunreinigungen optimal ausfiltern und das System vor der Aspiration dieser Flüssigkeiten schützen.
Bei beiden Systemen erzeugt der CO
2
-Sensor infrarotes Licht, das durch den Atemwegadapter oder die Probenzelle
auf einen Detektor auf der entgegengesetzten Seite gerichtet ist. Das aufgrund der Atmung des Patienten durch den
Mainstream-Atemwegadapter strömende oder in die Probenzelle aspirierte CO
2
absorbiert einen Teil der Infrarot-
Energie. Das Gerät der M Series bestimmt die CO
2
-Konzentration in den Atemgasen, indem es das von den durch
den Atemweg oder die Probenzelle strömenden Gasen absorbierte Licht misst.
Der EtCO
2
-Wert (die am Ende jeder Exspiration gemessene Kohlendioxidkonzentration) wird vom Gerät der
M Series als numerischer Wert in mmHg (Torr), Prozent (%) oder Kilo-Pascal (kPa) angezeigt. Außerdem kann
eine Capnogramm-Kurve angezeigt werden. Die Kurve bietet ein wertvolles klinisches Mittel bei der Bestimmung
der Atemwegintegrität und der richtigen Platzierung des Endotrachealtubus (ET). Die Atemfrequenz (Respirationsrate)
wird durch Messung der Zeitstrecken zwischen den erfassten Spitzen der CO
2
-Kurve berechnet. Im Falle dieser
Technologie wird zwischen den durch die Atmung erzeugten Kurven und den von kardiogenen Schwingungen und
Artefakten erzeugten Kurven unterschieden.
Anwendung dieses Handbuchs
Im Folgenden wird die Einrichtung und Verwendung der Option End-Tidal-Kohlendioxid der M Series erläutert.
Wichtige Sicherheitshinweise, die sich auf die allgemeine Verwendung des Monitors für End-Tidal-Kohlendioxid
der M Series beziehen, sind im Abschnitt „Sicherheitsvorkehrungen“ dieses Handbuchs enthalten.
Das M Series Bedienerhandbuch enthält vom Bediener benötigte Anweisungen zur sicheren und wirksamen
Verwendung und Pflege von Produkten der M Series. Es ist wichtig, dass die Bediener des Geräts alle im
Handbuch enthaltenen Informationen lesen und verstehen.
Bitte schenken Sie dabei den Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweisen vor Einsatz Ihres Gerätes der M Series
besondere Aufmerksamkeit.
Richten Sie bitte alle sich auf die Erklärung zur Konformität mit EU-Richtlinien beziehenden Fragen (bezüglich
CAPNOSTAT 3, LoFlo, Atemwegadapter und Kanülen) an den autorisierten Vertreter von Respironics Novametrix
LLC:
Respironics Novametrix LLC
Autorisierter europäischer Kontakt
Respironics Deutschland
Gewerbestraße 17
82211 Herrsching
Deutschland
+49 8152/93060