Anbringen eines atemwegadapters mit mundstück, End-tidal-kohlendioxid (etco – ZOLL M Series Defibrillator Rev B ETCO2 Benutzerhandbuch
Seite 9

End-Tidal-Kohlendioxid (EtCO
2
)
EtCO
2
- 7
Hinweis Versuchen Sie 20 Sekunden lang keine
Nulleinstellung, nachdem der Adapter aus dem
Atemweg des Patienten entfernt wurde. So wird
vor der Nulleinstellung sichergestellt, dass kein
CO
2
im Adapter verbleibt. Versuchen Sie nicht,
den Adapter auf Null zu setzen, während er
sich im Atemweg des Patienten befindet.
Befindet sich bei der Nulleinstellung noch CO
2
im Adapter, kann dies zu ungenauen
Messungen und/oder Fehlerzuständen führen.
Wird eine Nulleinstellung versucht, während
sich noch CO
2
im Adapter befindet, kann sich
die erforderliche Dauer für die Nulleinstellung
verlängern. Wenn die Nulleinstellung nicht
abgeschlossen werden kann, wird die Meldung
„NULL FALSCH“ angezeigt. In diesem
Fall beseitigen Sie eventuelle Verschlüsse
im Adapter, entfernen die CO
2
-Quelle,
warten 20 Sekunden und wiederholen
die Nulleinstellung.
Anschließen des Atemwegadapters
an den Atemwegkreislauf
Falls Sie dies noch nicht getan haben, müssen Sie
zunächst den Atemwegadapter am CAPNOSTAT 3-
Sensor anbringen, bevor Sie den Atemwegadapter am
Atemwegkreislauf befestigen. Bei Bedarf siehe
„Anschließen des Atemwegadapters an den
CAPNOSTAT 3-Sensor“ auf Seite 6.
Befestigen Sie den Atemwegadapter wie folgt am
Atemwegkreislauf:
1. Bringen Sie den CAPNOSTAT 3-Sensor mit
angeschlossenem Atemwegadapter am proximalen
Ende des Atemwegkreislaufs zwischen dem
L-Stück und dem Y-Stück des Atemkreislaufs an.
Der Atemwegadapter darf NICHT zwischen dem
Endotrachealtubus (ET) und dem L-Stück eingesetzt
werden, da dadurch der Adapter von Patientensekre-
tionen blockiert werden kann.
Platzieren Sie den Atemwegadapter mit den
Fenstern in vertikaler Lage, NICHT in horizontaler
Lage. Dadurch wird vermieden, dass sich
Patientensekretionen an den Fenstern „ansammeln“.
Sollten sich Sekretionen ansammeln, kann der
Atemwegadapter aus dem Kreislauf entfernt,
mit Wasser gespült und wieder in den Kreislauf
eingesetzt werden. Um zu verhindern, dass
angesammelte Flüssigkeit in den Atemwegadapter
abläuft, darf dieser NICHT in einer der Schwerkraft
unterworfenen Lage angebracht werden.
Siehe Abbildung 1 und 2.
2. Bestätigen Sie durch Prüfen des CO
2
-Kurvenverlaufs
am Gerät der M Series, dass die Anschlüsse
vorschriftsgemäß sind.
3. Das Sensorkabel sollte vom Patienten wegweisen.
Zum nicht störenden, sicheren Anschluss des
Sensorkabels bringen Sie die Halterungsklipse am
Sensorkabel von Atemwegschläuchen entfernt an.
Dann verbinden Sie das Sensorkabel mit den Klipsen.
Anbringen eines Atemwegadapters
mit Mundstück
Einmal-Atemwegadapter für Erwachsene/Kinder mit
Mundstück können bei der punktuellen Überwachung
der CO
2
-Werte von nicht intubierten Erwachsenen
oder Kindern eingesetzt werden.
ACHTUNG! Einmal-Atemwegadapter für Kinder/
Erwachsene mit Mundstück sind nur zur
einmaligen Anwendung am Patienten
bestimmt. Sie dürfen NICHT
wiederverwendet oder sterilisiert werden,
da dies die Leistung des Systems
beeinträchtigt.
1. Nehmen Sie den Adapter mit Mundstück aus
der Packung. Vergewissern Sie sich, dass der
Adapter und das Mundstück unbeschädigt und
fest aneinander befestigt sind.
Capnostat CO2-Sensor
Mehrfach-Atemwegadapter für Erwachsene
(Zum Patienten)
(Zum Ventilator)
L-Stück
Y-Stück
Abbildung 1
Einmal-Atemwegadapter für Neugeborene
Capnostat CO2-Sensor
(Zum Patienten)
Y-Stück des
Beatmungsgeräts
Abbildung 2