Reinigen der mehrfach-atemwegadapter, Anzeige der etco2-werte, Anzeige der capnogramm-kurve – ZOLL M Series Defibrillator Rev B ETCO2 Benutzerhandbuch
Seite 14: Anzeige der etco, Werte

M S
ERIES
B
EDIENERHANDBUCH
– B
EILAGE
EtCO
2
- 12
Reinigen des CAPNOSTAT 3-Sensors
und des LoFlo-Moduls
Der CAPNOSTAT 3-Sensor und das LoFlo-Modul
(sowie die Schutzabdeckung aus Gummi) können
durch Abwischen mit einer oder mehreren der
folgenden Lösungen gereinigt und desinfiziert werden:
•
70 % Isopropylakohol
•
2 % Glutaraldehyd
•
10 % Bleichlösung
Verwenden Sie ein weiches, mit einer der oben
aufgeführten Lösungen angefeuchtetes Tuch zum
Reinigen des Sensors oder des Moduls. Wischen
Sie mit einem sauberen, mit Wasser angefeuchteten
Tuch nach. Lassen Sie die Komponenten vor dem
Gebrauch trocknen.
Hinweis Der CAPNOSTAT 3-Sensor oder das
LoFlo-Modul darf NICHT sterilisiert bzw.
in Flüssigkeiten getaucht werden.
Reinigen der Mehrfach-Atemwegadapter
Mehrfach-Atemwegadapter können folgendermaßen
gereinigt werden: Zuerst mit warmer Seifenlösung
abspülen, dann in einem Flüssigdesinfektionsmittel
einweichen, z. B. Cidex® oder System 1®,
(siehe Gebrauchsanweisungen des Herstellers
des Flüssigdesinfektionsmittels). Danach mit
sterilem Wasser abspülen und trocknen lassen.
Mehrfach-Atemwegadapter können auch pasteurisiert
oder autoklaviert werden. Autoklavieren Sie die
Adapter 20 Minuten lang unverpackt bei 121 °C.
Vor der Wiederverwendung des Adapters müssen
Sie sicherstellen, dass die Fenster trocken und von
Rückständen frei sind und dass der Adapter bei der
Aufbereitung bzw. Reinigung nicht beschädigt wurde.
Anzeige der EtCO
2
-Werte
Das Gerät der M Series zeigt den numerischen
EtCO
2
-Wert in „mmHg“ an, sofern die Anzeige nicht
auf Prozent oder kPa konfiguriert wurde. Anweisungen
zur Konfiguration der anderen Messeinheiten sind im
M Series Configuration Guide (Konfigurationshandbuch
Teilnr. 9650-0201-01) enthalten. Am Gerät wird auch die
Anzahl der Atemzüge pro Minute in „RR“
(Respirationsrate bzw. Atemfrequenz) angezeigt.
Außerdem kann durch Betätigen der Funktionstaste
Kurve 2 eine Capnogramm-Kurve ausgewählt werden.
Überwachen Sie das Capnogramm auf eine erhöhte
Basislinie. Überprüfen Sie zunächst den Zustand des
Patienten, wenn eine erhöhte Basislinie beobachtet wird.
Wenn Sie feststellen, dass die erhöhte Basislinie nicht
auf den Zustand des Patienten zurückzuführen ist,
führen Sie für den CAPNOSTAT 3-Sensor oder das
LoFlo-Modul gemäß den Anweisungen in dieser
Beilage eine Nulleinstellung durch.
Anzeige der Capnogramm-Kurve
Im „Monitor“-, „Defib“- oder „Manuell“ (AED)-Betrieb
ermöglichen Geräte der M Series dem Bediener
die Anzeige von einer oder zwei Kurven, wenn der
Defibrillator nicht aufgeladen und keine EKG-Analyse
durchgeführt wird. Im „Schrittm.“-Betrieb wird nur eine
Kurve angezeigt.
Bei der EtCO
2
-Überwachung ist es möglich, unterhalb
der EKG-Kurve eine Capnogramm-Kurve einzublenden,
die die momentanen CO
2
-Werte visuell darstellt.
Die Capnogram-Kurve wird mit der halben
Geschwindigkeit der EKG-Anzeige dargestellt und
bietet 8 Sekunden dauernde Daten.
Die zweite Kurve wird vorübergehend ausgeblendet,
wenn der Bediener die Taste LADEN, ANALYSE oder
ENERGIEWAHL bzw. die Funktionstaste Sync Ein/Aus
drückt. In folgenden Fällen wird die zweite Kurve wieder
eingeblendet:
•
3 Sekunden nach Schockabgabe
•
3 Sekunden nach Abschluss der Analyse,
sofern der Defibrillator nicht aufgeladen wird
•
4 Sekunden nach dem letzten Tastendruck auf
ENERGIEWAHL
•
3 Sekunden nach Beenden des „Sync“-Betriebs
Durch Drücken der Funktionstaste Kurve 2 im Menü
zur physiologischen Überwachung wechselt die
Anzeige von der Capnogramm-Kurve auf die
plethysmographische Kurve (bei Installation von SpO
2
).
Durch erneutes Drücken der Funktionstaste wird
die zweite Kurve ausgeblendet.
Die Größe der angezeigten Kurve wird mit der
Funktionstaste Zoom im EtCO
2
-Untermenü angepasst.
Die an der linken Seite des Capnogramms
erscheinenden Zahlen zeigen die Skalierung an.
Param
Kurve 2
Alarm
12 Abl.
ID-Nr.
SpO2%
98
EKG
PADS
70
x3
EKG
CO2
50
0
CO2
20
m
m
Hg
9
RR