Funktionstaste „schnitt, Funktionstaste „komp, Funktionstaste „zoom – ZOLL M Series Defibrillator Rev B ETCO2 Benutzerhandbuch

Seite 16: Alarm

Advertising
background image

M S

ERIES

B

EDIENERHANDBUCH

– B

EILAGE

EtCO

2

- 14

Funktionstaste „Schnitt“

Geräte der M Series bieten drei (3) verschiedene
Zeitperioden, über die der Durchschnittswert der
EtCO

2

-Werte gebildet wird: 1 Atemzug, 10 Sekunden

(Vorgabe) und 20 Sekunden.
Durch Drücken der Funktionstaste Schnitt kann
der Bediener die Zeitperiode zur Bildung des
Durchschnittswertes wählen. Durch Drücken
der Funktionstaste Schnitt werden folgende
Funktionstasten angezeigt: Schnitt, Eingabe
und Zurück.

Durch Drücken der Funktionstaste Schnitt wird der
hervorgehobene Bereich der verschiedenen verfügbaren
Zeitperioden zur Bildung des Durchschnittswertes
durchlaufen: 1 Atemzug, 10 Sekunden und 20 Sekunden.
Bei Drücken der Funktionstaste Eingabe wird dem
Bediener die Auswahl der hervorgehobenen Zeitperiode
ermöglicht. Durch Drücken der Funktionstaste Zurück
kehrt der Bediener zum EtCO

2

-Untermenü zurück.

Funktionstaste „Komp.“

Dieses Gerät der M Series ermöglicht die Kompensation
für erhöhte Sauerstoff- und/oder Distickstoffoxidwerte.
Die Sauerstoffkompensation sollte aktiviert werden,
wenn der Sauerstoffspiegel im Atemwegkreislauf
höher als 60 % ist. Die Distickstoffoxidkompensation
sollte aktiviert werden, wenn der Atemwegkreislauf
Distickstoffoxid enthält. Wenn die Sauerstoffkonzentra-
tion im Atemwegkreislauf 60 % überschreitet und
Distickstoffoxid verwendet wird, sollte eine O

2

- und

eine N

2

O-Aktivierung stattfinden.

Durch Drücken der Funktionstaste Komp. werden
folgende Funktionstasten angezeigt: Komp.,
Eingabe und Zurück.

Durch Drücken der Funktionstaste Komp. werden die
verschiedenen verfügbaren Kompensationsmöglichkeiten
einzeln durchlaufen (KEINE, O2, N2O oder O2 & N2O).

Mit der Auswahlmöglichkeit „O2 & N2O“ wird die
Sauerstoff- und die Distickstoffoxidkompensation
aktiviert. Die beiden an der linken Seite des „CO2“-
Feldes vorhandenen Sternchen (*) zeigen an, dass
eine Kompensation sowohl für Sauerstoff als auch
für Distickstoffoxid durchgeführt wird. Das linke
Sternchen weist darauf hin, dass die Sauerstoffkompen-
sation aktiviert ist, und das rechte Sternchen zeigt an,
dass die Distickstoffoxidkompensation aktiviert ist.
Durch Auswahl von „O2“ wird die Sauerstoffkompensa-
tion aktiviert und ein Sternchen erscheint in links außen
im „CO2“-Feld. Durch die Auswahl von „N2O“ wird
die Distickstoffoxidkompensation aktiviert und ein
Sternchen erscheint rechts neben dem Sternchen
für „O2“. Durch die Auswahl von „KEINE“ werden
alle Kompensationsmöglichkeiten abgeschaltet und
die Sternchen verschwinden von der Anzeige.
Nach Auswahl der gewünschten Kompensation
drücken Sie Eingabe, um die ausgewählte Funktion
zu aktivieren. Durch Drücken der Funktionstaste Zurück
kehrt der Bediener zum EtCO

2

-Untermenü zurück.

Funktionstaste „Zoom“

Der Bediener kann den Zoompegel für die Capno-
gramm-Kurven durch Drücken der Funktionstaste Zoom
auswählen. Wenn die Funktionstaste Zoom gedrückt
wird, durchläuft die Skalierung für die angezeigte
Capnogramm-Kurve folgende Zoomwerte:

0–12,5 mmHg

0–25 mmHg

0–50 mmHg

0–75 mmHg

0–100 mmHg

Die Skalen sind jeweils 0–1,7; 0–3,3; 0–6,6; 0–10
und 0–13,3; wenn die Einheiten in kPa oder %
konfiguriert wurden. (Anweisungen zur
Konfiguration der anderen Messeinheiten
sind im M Series Configuration Guide enthalten.)

Alarm

Die EtCO

2

-Option der M Series bietet vom Bediener

programmierbare Alarmanzeigen für „außerhalb des
Bereichs liegende“ EtCO

2

-Werte und Atemfrequenzen.

Die Vorgaben für die oberen und unteren Grenzwerte
sowie die Bereiche finden Sie unter „Vorgabeeinstel-
lungen“ auf Seite 17
.

Eingabe

Schnitt

Zurück

1 Atemzg

10

10 Sek.

20 Sek.

Eingabe

Komp.

Zurück

Keine

O2

N2O

O2&N2O

Advertising