Werksmenü, Setup-menü, Info – Watlow Power Series Benutzerhandbuch
Seite 22: Diag, Cin1, Cin2, Cin3, Crtr, Algo, Ctr1

4 . 4
■
N a v i g a t i o n u n d S o f t w a r e
Wa t l o w P o w e r S e r i e s
*HINWEIS: Dieser Parameter erscheint nur in
[Ctr1], und auch nur dann, wenn sich das Gerät im 3-Phasen-Betrieb befindet.
**HINWEIS: Die Untermenü- und Anzeigen-Parameter sind im Werksmenü zur dann einzusehen, wenn ein Passwort verwendet wird.
HINWEIS: Nähere Informationen zu den Setup-Menü-Parametern (Meßbereiche, Modbus-Adressen, Parameter-Anzeige-Bedingungen)
finden Sie im Kapitel 6, Parameter, auf den Seiten 6.5-6.14; Informationen zum Werksmenü finden Sie auf den Seiten 6.14-6.22.
[dAta]
Systemdatenbearbeitung
[FctY]
¨[baup]¨[dflt]¨[rEst]¨[nUOl]¨
О
У
[`Loc]
Globalverriegelung
[[FctY]
¨[gloc]¨[`Ctr]¨[`OPt]¨[`Alr]¨[COm]¨[retr]¨[`CIn]¨[C|`rtr]¨[dAta]¨[diAg]¨
О
У
[InFo]
Geräte-Informationen
[FctY]
¬®[`sn–]¬®[`sn_]¬®[date]¬®[HUEr]¬®[SUEr]¬®[sbld]¬®[ratU]¬®[rata]¬®[2onC]¬®[`Opt]¬®[```З]¬®
О
У
¬®[Hrs_]¬®[Hrs–]¬®[HIÇ`]¬®[sdÇ`]¬®[AlÇ`]
[diAg]
Diagnosemenü
[[FctY]
¨[``Ad]¨[Cnts]¨[l!A1]¨[l!A2]¨[l!A3]¨[l@A1]¨[l@A2]¨[l@A3]¨[l#A1]¨[l#A2]¨[l#A3]¨
О
У
¨[retr]¨[`UAL]¨[``In]¨[dIsp]
[`pw]
Werks-Passwort
[FctY]
¨[`pw]¨[fcty]¨
О
У
[CIn1]
Kalibrierung Analogeingangssignal, Zone 1
**
[FctY]
¬®[nnA_]¬®[nnA–]¬®[UoL_]¬®[UoL–]¬®[Cala]¬®
О
У
[CIn2]
Kalibrierung Analogeingangssignal, Zone 2
**
[FctY]
¬®[nnA_]¬®[nnA–]¬®[UoL_]¬®[UoL–]¬®[Cala]¬®
О
У
[CIn3]
Kalibrierung Analogeingangssignal Zone 3
**
[FctY]
¬®[nnA_]¬®[nnA–]¬®[UoL_]¬®[UoL–]¬®[Cala]¬®
О
У
[Crtr]
Kalibrierung Istwert-Ausgang
**
[FctY]
¬®[nnA_]¬®[nnA–]¬®[UoL_]¬®[UoL–]¬®[Calr]¬®
О
У
Werksmenü
Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten (
У О
), um innerhalb
des Werksmenüs ein Untermenü zu wählen. Das Untermenü erscheint
in der oberen Anzeige.
Benutzen Sie die Zurück-/Weiter-Tasten (
¬ ®
), um einen Parameter
innerhalb eines Untermenüs zu wählen. Der Parameter erscheint in der
unteren Anzeige.
Benutzen Sie die Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten (
У О
), um einen
alphabetischen oder numerischen Wert innerhalb eines Parameters
festzulegen.
[algo]
Betriebsart
[`set]
¨[algo]¨[`ftb]¨[``UC]¨
О
О
У
Уv[cont] Î [`OFF] Î [`ftb] Î Urtb] Î [pH2t]
[Ctr1]
Festlegung Regelungs-Zone 1
[`set]
¬®[``In]¬®[dflt]¬®[nna_]¬®[nna–]¬®[Uol_]¬®[Uol–]¬®[lrn|``A]¬®[bl`U]¬®[lrn|``U]¬®[type]¬®[rate]¬®[soft]¬®
О
У
[Opt1]
Einrichtung Zonen-Optionen 1
[`set]
¬®[`Hbo]¬®[Min]¬®[`HbC]¬®[`Cli]¬®[`Cla]¬®[tol_]¬®[toL–]¬®[Indf]¬®[1Cur]¬®
О
У
[Ctr2]
Festlegung Regelungs-Zone 2
[`set] ¬®[``In]¬®[dflt]¬®[nna_]¬®[nna–]¬®[Uol_]¬®[Uol–]¬®[lrn|``A]¬®[bl`U]¬®[lrn|``U]¬®[rate]¬®[soft]¬®
О
У
[Opt2]
Einrichtung Zonen-Optionen 2
[`set]
¬®[`Hbo]¬®[Min]¬®[`HbC]¬®[`Cli]¬®[`Cla]¬®[tol_]¬®[toL–]¬®[Indf]¬®[1Cur]¬®
О
У
[Ctr3]
Festlegung Regelungs-Zone 3
[`set]
¬®[``In]¬®[dflt]¬®[nna_]¬®[nna–]¬®[Uol_]¬®[Uol–]¬®[lrn|A]¬®[bl`U]¬®[lrn|``U]¬®[rate]¬®[soft]¬®
О
У
[Opt3]
Einrichtung Zonen-Optionen 3
[`set]
¬®[`Hbo]¬®[Min]¬®[`HbC]¬®[`Cli]¬®[`Cla]¬®[tol_]¬®[toL–]¬®[Indf]¬®[1Cur]¬®
О
У
[`aLr]
Alarmkonfigurierung
[`set]
¬®[A|``l9c]¬®[glbl]¬®[Open]¬®[`tol]¬®[``Ot]¬®[`aLÇ]¬®[Line]¬®[p|bal]¬®[lbal]¬®[ldif]¬®[freq]¬®
О
У
¨[C|``wd]¨[``OU]¨[``UC]
[COm]
Konfigurierung Serielle Schnittstelle
[`set]
¨[addr]¨[baUd]¨[`wd]¨[`seC]¨[pwr]¨
О
У
[retr]
Konfigurierung Istwert-Ausgang
[`set]
¬®[`Cfg]¬®[type]¬®[pha5]¬®[2one]¬®[Cur_]¬®[Cur–]¬®[HUa_]¬®[HUa–]¬®[rt|``C_]¬®[rt|``C–]¬®[rt|``U_]¬®[rt|``U–]¬®
О
У
Setup-Menü
Mit Hilfe der Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten (
У О
) kann ein
Untermenü innerhalb des Setup-Menüs ausgewählt werden. Das
Untermenü erscheint in der oberen Anzeige.
Mit Hife der Zurück-/Vorwärts-Tasten (
¬ ®
) kann ein Parameter
innerhalb eines Untermenüs ausgewählt werden. Der Parameter
erscheint in der unteren Anzeige.
Mit Hilfe der Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten (
У О
) wiederum kann
ein Wert (alphabetisch oder numerisch) innerhalb des Parameters
festgelegt werden. Der Wert erscheint in der oberen Anzeige.