Menü-überblick, Menü-überblick a.13 – Watlow Power Series Benutzerhandbuch
Seite 67

Wa t l o w P o w e r S e r i e s
A n h a n g
■
A . 1 3
A
Wahl Analog-/Digitalkanal 6.19
Kühlkörper-Temperaturalarm 6.18
Kühlkörper-Übertemperaturalarm 6.10
[a|lgc] Status Alarmanzeigerelais 6.10
[ALgo]
Betriebsart-Festlegung (Setup-Menü)
6.5-6.6
Verriegelung Alarmmenü (Setup-Menü)
6.16
Alarmkonfigurierung (Setup-Menü)
5.7, 6.10-6.11
B
Sicherungskopie Datensatz 6.15
Nominalspannung Lesen/Einstellen 6.7
C
Kühlkörpertemperatur (°C) 6.18
Aufforderung Kalibrierung Analog-
Eingang 6.21
Aufforderung Kalibrierung Istwert-
Ausgang 6.22
Konfigurierung Istwert-Ausgang 6.12
Verriegelung Analog-Eingangsmenü
(Werksmenü) 6.16
[CIn1] [CIn2] [CIn3] Kalibrierung Analog-
Eingangssignal Zone 1, 2 oder 3 6.21-
6.22
Strombegrenzungssollwert (A) 5.5, 6.9
Strombegrenzung (Ein/Aus) 5.5, 6.8
Verriegelung Kommunikationsmenü
(Setup-Menü) 6.16
Konfigurierung Serielle Schnittstelle
(Konfigurierungsmenü) 6.12
Anzeige gewählter A/D-Zähler 6.19
Verriegelung Kalibrierungsmenü
Istwert-Ausgang (Werksmenü) 6.16
Kalibrierung Istwert-Ausgang 6.22
Verriegelung Regelungsmenü (Setup-
Menü) 6.16
[Ctr1], [Ctr2], [Ctr3] Festlegung
Regelungszonen 1, 2 und 3 (Setup-
Menü) 6.3, 6.4
Effektiver Laststrom (Ampere) 6.2
[Cur1], [Cur2], [Cur3] Effektiver Laststrom
Laststromobergrenze Istwert-Ausgang
6.13
Laststromuntergrenze Istwert-Ausgang
6.13
Konfigurierung Kommunikations-
überwachungsalarm 6.11
D
Verriegelung Systemdaten-Menü
(Werksmenü) 6.17
Systemdaten-Bearbeitungsmenü 6.15-
6.16
Rücksetzung Datensatz 6.15 6.6
Voreinstellung Numerisches
Eingangssignal (%) 6.6
Verriegelung Diagnosemenü
(Werksmenü) 6.17
E F
Konfigurierung
Frequenzabweichungsalarm 6.11
G H
Konfigurierung Sammelalarm 5.7, 6.10
Globale Bedienfeldverriegelung 5.6,
6.16
Strombegrenzung Ausbackprozeß 6.8
Wahl Ausbackfunktion (Ein/Aus) 5.4,
6.8
Ablaufgrenze Ausbackfunktion 6.2
[Hbt1] [Hbt2] [Hbt3] Ablaufgrenze
Speicherung Maximaltemperatur
Kühlkörper 6.18
Stundengesamtzahl (10K bis 100M)
6.18
Stundengesamtzahl (0 bis 9999) 6.18
Leistungsaufnahme (kVA) 6.2, 6.4
Leistungsaufnahmeobergrenze Istwert-
Ausgang 6.13
[HUA_]
Leistungsaufnahmeuntergrenze
Istwert-Ausgang
Leistungsaufnahmeuntergrenze
Istwert-Ausgang 6.13
[HUa1] [HUa2] [HUa3] Leistungsaufnahme
I J K
Eingangssignal - Analog (mA / V) oder
Numerisch (%) 6.1, 6.4
Festlegung Eingangsart (dig, mA, Volt)
6.6
Auswahl eines bestimmten Eingangs
6.20
[In`1], [In`2], [In`3] Eingangssignal, Analog
(mA / V) oder Numerisch (%) 6.2, 6.3
Geforderter Faktor induktive Last 6.9
Geräte-Informations-Menü 6.17-6.18
L
Alarm ‘Letzter Netzausfall’ 6.19
[l!a2] [l@a2] [l#a2] Netzausfall 6.19
[l!a3] [l@a3] [l#a3] Alarmart 6.19
[l@a1]
Alarm ‘Vorletzter Netzausfall’ 6.19
Alarm ‘Erster Netzausfall’ 6.19
Konfigurierung Lastgleich-
gewichtsalarm 6.11
Lastgleichgewicht in Prozent 6.11
Konfigurierung Netzausfallalarm 6.10
Globalverriegelung (Verriegelungsmenü)
6.16-6.17
Erkennung Analogeingang (Obergrenze,
Untergrenze) 6.7
M N
Festlegung Oberer Kal.-punkt
Eingangssignal (mA) 6.21
Festlegung Unterer Kal.-punkt
Eingangssignal (mA) 6.21
Festlegung Oberer Kal.-punkt Istwert-
Ausgang (mA) 6.22
Festlegung Unterer Kal.-punkt Istwert-
Ausgang (mA) 6.22
Festlegung Obergrenze Analog-
Eingangssignal (mA) 6.6
Festlegung Untergrenze Analog-
Eingangssignal (mA) 6.6
O
Konfigurierung Lastbruchalarm 6.10
Konfigurierung verfügbarer Optionen
6.18
Verriegelung Optionenmenü (Setup-
Menü) 6.16
[Opt1] [Opt2] [Opt3] Einrichtung Zonen-
Optionen 1,2, und 3 (Setup-Menü) 6.8-
6.9
Konfigurierung Kühlkörper-
Übertemperaturalarm 6.10
Konfigurierung Überspannungsalarm
6.11
[Out1], [Out2], [Out3] Ausgangsleistung (%)
P Q
Konfigurierung
Phasengleichgewichtsalarm 6.11
Ausgangsleistungsfestlegung (%) bei
Überwachungsfehler 6.12
R
Maximale Änderungsrate
(%/100mSek.) 6.8
Wiederherstellung Datensatz 6.15
Festlegung A/D-Zähler Istwert-
Ausgang 6.20
Verriegelung Istwert-Ausgang-Menü
6.16
Einrichtung Istwert-Ausgang-
Konfigurierungsmenü 6.12-6.14
Festlegung Stromsignalobergrenze
(mA) Istwert-Ausgang 6.13
Festlegung Stromsignaluntergrenze
(mA) Istwert-Ausgang 6.13
Festlegung Spannungssignalobergrenze
(Volt) Istwert-Ausgang 6.14
Festlegung
Spannungssignaluntergrenze (Volt)
Istwert-Ausgang 6.14
S
Sicherheitstemperaturabschaltung
(Werksmenü) 6.18
Ablaufgrenze Überwachungsfunktion
(Sek.) 6.12
Untermenü-Auswahl (Setup-Menü) 6.5-
6.13
Geräte-Seriennummer (Hohe Zahlen)
6.17
Geräte-Seriennummer (Niedrige
Zahlen) 6.17
T
Konfigurierung Heizelement-
Abweichungsalarm 6.10
Obere Toleranzgrenze Sollwert (A) 6.9
Untere Toleranzgrenze Sollwert (A) 6.9
U V W X Y Z
Anzeige Gewählter Eingangswert 6.20
Konfigurierung
Spannungskompensationsalarm 6.11
Effektive Nennspannung (Volt) 6.2
[Uol1], [Uol2], [Uol3] Effektive
Festlegung Oberer Kal.-punkt
Eingangssignal (Volt) 6.21
Festlegung Unterer Kal.-punkt
Eingangssignal (Volt) 6.21
Uol–] Festlegung Oberer Kal.-punkt Istwert-
Festlegung Unterer Kal.-punkt Istwert-
Ausgang (Volt) 6.22
Festlegung Obergrenze Analog-
Spannungssignal (Volt) 6.6
Festlegung Untergrenze Analog-
Spannungssignal (Volt) 6.6
Wahl Überwachungsfunktion (Ein/Aus)
6.12
Anzahl konfigurierter Zonen 6.18
Menü-Überblick