Strombegrenzungsfunktion, Anpassung induktiver lasten – Watlow Power Series Benutzerhandbuch
Seite 27

Wa t l o w P o w e r S e r i e s
L e i s t u n g s m e r k m a l e
■
5 . 5
Strombegrenzungsfunktion
Die Strombegrenzungsfunktion verwendet den vom
Anwender eingegebenen Effektivstromwert. Wenn die
gewünschte Ausgangsleistung innerhalb einer Zone
von 0,0% auf einen Wert ansteigt, der über 0,0% liegt,
wird durch diese Funktion die Ausgangsleistung in
0,1%-Schritten pro Wechselstrom-Sinuskurve so lange
kontinuierlich erhöht, bis ein
Strombegrenzungssollwert entdeckt wird. Das Gerät
erhöht bzw. verringert die Leistung unter
Berücksichtigung des Strombegrenzungssollwerts in
Schritten von 0,1% so lange weiter, bis die gewünschte
endgültige Ausgangsleistung erreicht ist. Im
Normalbetrieb (und nachdem die gewünschte
Ausgangsleistung erreicht wurde) fährt das Gerät die
Leistung nun wieder in Schritten von 0,1% pro
Wechselstrom-Sinuskurve zurück, bis der
Strombegrenzungssollwert nicht mehr aktiv ist.
Daraufhin beginnt der gesamte Prozeß von neuem mit
der Ansteuerung der gewünschten Ausgangsleistung.
Die Strombegrenzungsfunktion ist erhältlich bei Geräten, die
mit der Heizelement-Diagnosefunktion ausgestattet sind,
(P _ _ 1 - _ _ _ _ - _ _ _ _ ).
Die Strombegrenzungsfunktion ist nicht erhältlich bei
Geräten mit 3-Phasen-Sparschaltung für Stern oder Dreieck.
Die Strombegrenzungsfunktion ist erhältlich bei Geräten mit
der Betriebsart ‘Phasenanschnittsteuerung’.
Setup-Menü:
•
Durch Drücken der
±¬ Tasten für 2 Sekunden gelangen Sie
ins Setup-Menü.
•
Sobald auf dem Display
[Algo] / [~set] erscheint, drücken Sie
Î solange, bis [Opt1] / [~set] angezeigt wird.
Drücken Sie dann
® solange, bis [`Off] angezeigt wird.
Aktivieren Sie mit Hilfe der
ÓÎ Tasten die
Strombegrenzungsfunktion.
•
Drücken Sie
® solange, bis [Cl`a] in der unteren
Anzeige erscheint. Legen Sie mit Hilfe der
ÓÎ Tasten den
gewünschten Strombegrenzungs-Sollwert fest
HINWEIS: Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Zone, die
konfiguriert werden soll.
Abbildung 5.5 — Strombegrenzungsfunktion.
Anpassung Induktiver Lasten
Den Auswirkungen von induktiven Lasten auf die
Stromwertanzeige bei Phasenanschnittsteuerung kann durch
den Einsatz der Funktion ‘Anpassung Induktiver Lasten’
Rechnung getragen werden. Mit Hilfe dieses
Leistungsmerkmals ist es möglich, die Genauigkeit von
Stromstärkenmessungen bei Phasenanschnittsteuerung von
Transformatoren oder anderen induktiven Lasten zu
erhöhen.
Die Anpassung sollte bei aktiver Phasenanschnittsteuerung
und einer benötigten Ausgangsleistung von 5% bis 50% in
der relevanten Zone durchgeführt werden. Zur Messung der
tatsächlichen Stromstärke sollte ein Effektivstrom-Meter
eingesetzt werden
HINWEIS:
Wenn die Funktion ‘Geforderter Faktor Induktive Last’ aktiviert wurde,
die angeschlossene Last aber nicht länger induktiv ist, dann ist auch
die Stromstärken-Anzeige nicht mehr präzis. Zur Deaktivierung dieser
Funktion wählen Sie den Parameter
[`Clr] unter dem Menüpunkt
[Indf].
Setup-Menü:
•
Durch Drücken der
±¬ Tasten für 2 Sekunden gelangen Sie
ins Setup-Menü.
•
Sobald auf dem Display
[Algo] / [~set] erscheint,
drücken Sie
Î solange, bis [Opt1] / [~set] angezeigt
wird.
Drücken Sie dann
® solange, bis [idle] / [1ndf] angezeigt
wird.
Wählen Sie mit Hilfe der
ÓÎ Tasten den Parameter [`req]
in der oberen Anzeige.
•
Drücken Sie
® so lange, bis [1CuR] in der unteren
Anzeige erscheint. Die obere Anzeige zeigt die
Stromstärke, die vom Gerät ohne Einbeziehung des
induktiven Faktors errechnet wurde. Messen Sie nun die
tatsächliche Stromstärke mit Hilfe eines Effektivstrom-
Meters; verändern Sie jetzt den ursprünglichen Wert mit
Hilfe der
ÓÎ Tasten, bis der tatsächlich gemessene Wert
angezeigt wird.
•
Drücken Sie
¬ solange, bis [Indf] in der unteren Anzeige
erscheint. Wählen Sie mit Hilfe der
ÓÎ Tasten in der
oberen Anzeige den Parameter
[`ACt]. War die Anpassung
erfolgreich, erscheint nach 5 Sekunden der Parameter
[idle]; war sie nicht erfolgreich, erscheint als
Fehlermeldung der Parameter
[`Err].
•
Zur Deaktivierung der Funktion ‘Geforderter Faktor
Induktive Last’ wählen Sie
[`Clr].