2 thermisches ausrichten, 7 optik, Thermisches ausrichten – LumaSense Technologies IN 5-H plus Benutzerhandbuch
Seite 42: Optik, 7optik

IMPAC-Pyrometer Serie IN 5 plus
42
6.2
Thermisches Ausrichten
Beim Messen eines Objekts vor kühlerem Hintergrund wird das Gerät ausgerichtet, bis die maximale Tempe-
ratur angezeigt wird.
7
Optik
Die Pyrometer sind ab Werk mit einer der nachfolgend aufgeführten Fest-Optiken ausgestattet. Diese Opti-
ken fokussieren auf eine bestimmte Entfernung. In dieser Entfernung hat die jeweilige Optik ihr kleinstmögli-
ches Messfeld. Wird der Abstand zum Messobjekt vergrößert oder verkleinert, vergrößert sich das Messfeld.
In jedem Fall ist darauf zu achten, dass das Messobjekt mindestens so groß wie der Messfelddurchmesser
sein muss.
Die Bezeichnung der Optik (z.B. Optik 300) gibt den Messabstand im mm an (hier: 300 mm), bei dem sich
das kleinste Messfeld ergibt (bei IN 5 plus z.B. 6 mm).
Die nachfolgenden Zeichnungen geben einen Überblick über die Größe der Messfelder (in mm) in Abhän-
gigkeit vom Messabstand. Zwischenwerte müssen bei Bedarf interpoliert werden. Die Angabe des Messfeld-
durchmessers beim Messabstand 0 entspricht der Apertur (Durchmesser der Blende) des Objektivs.
IN 5 plus, IN 5-H plus
IN 5-L plus
16
36
68
2500
1500
800
0
15
Messabstand a [mm]
Messfelddurchmesser M [mm]
Optik 800
6
22
45
1000
600
300
0
15
Messabstand a [mm]
Messfelddurchmesser M [mm]
Optik 300
2
18
35
300
200
100
0
15
Messabstand a [mm]
Messfelddurchmesser M [mm]
Optik 100
8
28
71
2500
1500
800
0
15
Messabstand a [mm]
Messfelddurchmesser M [mm]
Optik 800
3
15
45
1000
500
300
0
15
Messabstand a [mm]
Messfelddurchmesser M [mm]
Optik 300
1
17
33
300
200
100
0
15
Messabstand a [mm]
Messfelddurchmesser M [mm]
Optik 100