8 messung (online-grafik), Messung (online-grafik) – LumaSense Technologies IN 5-H plus Benutzerhandbuch
Seite 52

IMPAC-Pyrometer Serie IN 5 plus
52
Emi: AutoFind: Zusätzlich befindet sich in dem Fenster ein Eingabefeld für den Emissionsgrad
ε. Wird der
Emissionsgrad verändert, so kann eine damit verbundene Temperaturänderung direkt abgelesen werden.
Für den Fall, dass die wahre Temperatur des
Messobjekts bekannt sein sollte, kann mit der
Funktion „Emi: AutoFind“ der Emissionsgrad
des Messobjekts berechnet werden:
• Mit dem aktuell eingestellten Emissionsgrad
(in diesem Bsp. 100%) wird eine Messtem-
peratur angezeigt (hier: 824°C).
• Durch Drücken von „Emi: Autofind“ wird ein Fenster geöffnet,
das die Eingabe der „wahren“ Temperatur ermöglicht.
• Nach Eingabe und Bestätigung der Temperatureingabe mit
„OK“ berechnet InfraWin den Emissionsgrad, der sich mit der neuen Temperatur
ergibt. Dieser wird sofort angezeigt und direkt für die weitere Temperaturmessung
verwendet.
10.8
Messung (Online-Grafik)
Dieses Fenster stellt dar:
• Temperatur als grafische
Darstellung
• Aktuelle
Messtemperatur
• Anzahl der gemessenen Werte /
Dateigröße der aktuellen Mes-
sung
Das hier dargestellte Beispiel zeigt den Aus-
schnitt einer Messung über den Zeitraum
von etwa 12
s bei einem eingestellten
Messbereich von 0 - 300°C und der aktuel-
len Temperatur von 115,3°C. Das Laserpilot-
licht kann ein- oder ausgeschaltet werden,
wenn das Pyrometer damit ausgestattet ist.
• Mit „Zone markieren“ kann ein Tempera-
turbereich zum leichteren Erkennen far-
big markiert werden.
• Mit „Schwellwert“ kann eine Temperatur
eingegeben werden, ober- oder unter-
halb der keine Messwerte mehr
aufgezeichnet werden. Die Größe der gespeicherten Datei lässt sich so kleiner halten.
• „Graphik-Grenzen“ grenzt die Darstellung des Temperaturbereichs auf den benötigten Bereich ein.
Hinweis: Bei Aufruf von einer der Messungen Online-Grafik oder Farb-Balken werden die
Messdaten automatisch gespeichert unter der Bezeichnung standard.i12. Sollen die
Daten später zur Nachbearbeitung zur Verfügung stehen, bietet es sich an, die Datei
in einer anderen .i12-Datei zu speichern, da der erneute Beginn einer Messung die
Werte der alten Messung überschreibt.
Dateien aus älteren Programmversionen mit der Endung .i10 lassen sich öffnen und
als .i12 abspeichern.