2 programmstart, 3 das startmenü, 4 vorbereitung – LumaSense Technologies IN 5-H plus Benutzerhandbuch
Seite 50: 5 anzahl pyrometer, 6 grundeinstellungen, Programmstart, Das startmenü, Vorbereitung, Anzahl pyrometer, Grundeinstellungen

IMPAC-Pyrometer Serie IN 5 plus
50
10.2
Programmstart
Nach der Installation und dem ersten Programmstart können Sie eine Sprache wählen (deutsch, englisch,
italienisch, spanisch. Die Sprache kann auch später noch geändert werden). Anschließend ist die Startseite
mit dem folgenden Startmenü zu sehen:
10.3
Das Startmenü
Öffnen einer gespeicherten Datei
Speichern der erfassten Messwerte zur späteren Nachbearbeitung
Messung mit Farbbalkendarstellung
Messung mit graphischer Darstellung
Einstellung der Geräteparameter
Wahl der Schnittstelle, Baudrate und der Pyrometer-Adresse (bei RS485)
Zeitwerte zwischen den Messwertabfragen
Anzahl der angeschlossenen Geräte (maximal zwei)
Auswertung der gemessenen oder gespeicherten Werte in Tabellenform
Auswertung gemessener oder gespeicherter Werte in einer Grafik
Auswertung gemessener oder gespeicherter Werte in einer Text-Datei
Berechnet Messfelddurchmesser bei verschiedenen Messabständen
Nur wenn verfügbar: Steuerung des Programmreglers PI 6000
10.4
Vorbereitung
Bevor das Programm benutzt wird, ist zunächst unter Computer die Schnittstelle auszuwählen, mit der
das Pyrometer verbunden ist. Beim Anschluss von 2 Pyrometer mit RS232-Schnittstelle müssen auch 2
Schnittstellen ausgewählt werden. Zwei Geräte mit RS485 können an der gleichen Schnittstelle paral-
lel betrieben werden, wenn ihre Adressen unterschiedlich eingestellt wurden (siehe 9.2.4 Adresse).
10.5
Anzahl Pyrometer
Durch Anklicken von „Anzahl der Geräte“ wechselt InfraWin auf die Anzeige von 1 oder 2 Geräten.
Sind 2 Geräte ausgewählt, so stellt InfraWin jeweils 2 Fenster zur Eingabe oder Auswertung dar.
10.6
Grundeinstellungen
Unter Pyrometer-Parameter können alle voreingestell-
ten Werte ausgelesen oder ggf. verändert werden.
Beschreibungen zu den Eingabemöglichkeiten sind unter Kap.
9, Parameterbeschreibung / Einstellungen zu finden.
Wählen Sie in dem jeweiligen Listenfeld den für Sie in Frage
kommenden Parameter aus, die aktuelle Einstellung des Gerä-
tes wird angezeigt.
Hinweise:
• Der
Grundmessbereich gibt den Gesamtmessbereich des
Pyrometers an, wird automatisch angezeigt und kann nicht
geändert werden. Wird der Teilmessbereich verändert, so
müssen die neuen Werte mit „OK“ übernommen werden.
• Unter
Material haben Sie die Möglichkeit, verschiedene
Materialien mit den dazugehörigen Emissionsgraden ein-
zugeben und aus der Liste jederzeit wieder aufzurufen.
• Wählen Sie, ob die Temperaturangaben in °C (Celsius)
oder °F (Fahrenheit) angezeigt werden sollen.