2 erfassungszeit t90, Erfassungszeit t – LumaSense Technologies IN 5-H plus Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer Serie IN 5 plus

46

Messobjekt

ε

(bei 8 ... 14 µm)

Messobjekt

ε

(bei 8 ... 14 µm)

"Schwarzer Strahler"

100%

Mauerwerk

menschliche Haut

98%

Schamotte

Schwarzer Mattlack

95%

Gummi

Ruß

95%

Porzellan

Holz

80 … 92%

Keramik

Papier

92 … 95%

Lack, auch Klarlack

Asphalt

85%

Gips

Glas/Quarzglas

72 … 87%

Ölfarben

85... 95%

Textil

75 … 95%

Stahl (oxidiert)

60 … 80%

Graphit

75 … 92%

Stahl (blank)

10 … 30%

Zement

90%

Alu (blank)

2 … 15%

Wasser

95%

Alu (eloxiert)

96%


Messobjekt

ε

(bei 5,14 µm)

Glas/Quarzglas

97%


Für eine exakte Einstellung kann eine Vergleichsmessung durchgeführt werden: Tragen Sie, wenn möglich,
an einer Stelle matten schwarzen Lack oder Ruß auf. Lack oder Ruß hat einen bekannten hohen Emissi-
onsgrad (95%) und nimmt die Temperatur des Messobjekts an. Messen Sie die Temperatur der geschwärz-
ten Stelle mit einem eingestellten Emissionsgrad von 95%. Messen Sie anschließend die Temperatur an
einem angrenzenden Bereich und verstellen Sie den Emissionsgrad solange, bis der Wert der vorherigen
Messung erreicht ist.

Einstellbeispiel am Gerät:

Emi =100%:

Emi = 85%:


Das Pyrometer muss sich im Offline-Modus (OFFL) befinden, wenn die Einstellungen am Gerät funktionieren
sollen (siehe 8.2). Zur Einstellung des Emissionsgrades über Software siehe Kap. 10, Einstellungen über
Schnittstelle / Software
).

Hinweis: Bei einem nicht zulässigen Emissionsgrad (also Emi < 20%) wird intern

Emi = 100% gesetzt. Die Einstellung 00 wird als Emi = 100% interpretiert!



9.1.2

Erfassungszeit t

90

Die Erfassungszeit ist die Zeitspanne, in der die Messtem-
peratur bei sprunghafter Änderung mindestens im Messfeld
anstehen muss, damit der Ausgangswert des Pyrometers
einen vorgegebenen Messwert erreicht. Die Zeiten bezie-
hen sich dabei auf 90% des gemessenen Temperatur-
sprungs. Längere Erfassungszeiten können sinnvoll sein,
um über schnelle Schwankungen der Objekttemperatur zu
mitteln.

Zur Änderung der Erfassungszeit muss der jeweilige DIP-
Schalter für 0,5 s, 1 s, 2 s oder 5 s in die ON-Position ge-
bracht werden. Gleichzeitiges Einschalten von 0,5 s und 5 s
ergibt eine Zeit von 10 s, gleichzeitiges Einschalten von 1 s und 5 s ergibt eine Zeit von 30 s. Stehen die 4
DIP-Schalter auf OFF (Software InfraWin: t

90

= min), arbeitet das Gerät mit seiner Eigenzeitkonstanten (siehe

technische Daten)

Das Pyrometer muss sich im Offline-Modus (OFFL) befinden, wenn die Einstellungen am Gerät funktionieren
sollen (siehe 8.2). Zur Einstellung der Erfassungszeit über Software siehe Kap. 10, Einstellungen über
Schnittstelle / Software
).



Beispiel: t

90

= 1 s Beispiel: t

90

= 5 s

0.5 s

1 s
2 s
5 s

4/0mA

ONL/OFFL

Emi

x10 x1

O

N

D

IP

1 2 3 4

5 6

0.5 s

1 s
2 s
5 s

4/0mA

ONL/OFFL

Emi

x10 x1

O

N

D

IP

1 2 3 4

5 6

Einstellbeispiele am Gerät:

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: