Inbetriebnahme – KROHNE OPTISONIC 6300 DE Benutzerhandbuch
Seite 61

INBETRIEBNAHME
5
61
OPTISONIC 6300
www.krohne.com
12/2009 - 4000264002 - HB OPTISONIC 6300 R03 de
5.2 Start des Messvorgangs mit kleiner/mittlerer Ausführung
• Schalten Sie den Messumformer ein (installieren und/oder schließen Sie die Schienen noch
nicht an).
• Geben Sie die Werte in Menü X1...X7 ein (siehe Abschnitt "Installationsmenü" in Kapitel
"Allgemeine Anweisungen zur Programmierung")
• X9.1: Überprüfen Sie die Angaben mit dem Messwertaufnehmer-Typenschild (Ta/Tb) an der
Schiene. Drücken Sie Enter.
• X9.2: Überprüfen Sie die Angaben mit der Kalibriernummer auf dem Typenschild. Drücken Sie
Enter.
• X9.3: Überprüfen Sie die werkseitig voreingestellte Anzahl von Überquerungen (Standard: 2,
für DN<25: 4).
• X9.4: Lesen Sie den empfohlenen Montageabstand und positionieren Sie den Signalwandler in
diesem Abstand. Drücken Sie Enter.
• X9.5: Lesen Sie den vorläufigen Volumendurchfluss ab. Drücken Sie Enter.
• X9.6: Die aktuelle Signalstärke ablesen
• X9.7: Bestätigen oder passen Sie die Angaben dem tatsächlichen Abstand auf der Schiene an.
• X9.8: Optimierungsschleife. Wiederholen Sie Schritte X9.8.1...X9.8.5 bis sich der empfohlene
Montageabstand nicht mehr als 0,5% ändert.
• X9.8.1: Abstand optimieren?
• X9.8.2: Lesen Sie die Schallgeschwindigkeit der Flüssigkeit ab.
• X9.8.3: Fortfahren?
• X9.8.4: Bestätigen oder korrigieren Sie die Schallgeschwindigkeit.
• X9.8.5: Lesen Sie den empfohlenen Montageabstand ab und positionieren den Signalwandler
neu.
• X9.5: Lesen Sie den vorläufigen Volumendurchfluss ab.
• X9.10: Pfad bereit? Geben Sie "Ja" ein. Bei:
1 Pfad oder Rohr: so sind sie fertig, fahren Sie mit X9.12 fort
2 Pfaden: gehe zu X9 für den 2. Pfad
2 Rohren: gehe zu X10 für das 2. Rohr
• X9.12: Installation beenden? Geben Sie "Ja" ein, um die Installation zu speichern. Daraufhin
erscheint der Messbildschirm.
• Montieren Sie die Abdeckung (siehe Abschnitt "Montage der Abdeckung" im Kapitel
"Allgemeine mechanische Installation").
INFORMATION!
Hinweis zur Signalstärke:
Hinweis zur Signalstärke:
Hinweis zur Signalstärke:
Hinweis zur Signalstärke:
Signal > 75%:
Signal > 75%:
Signal > 75%:
Signal > 75%: gutes Signal, Optimierungsschleife nicht erforderlich
Signal 50...75%:
Signal 50...75%:
Signal 50...75%:
Signal 50...75%: relativ gutes Signal, Optimierungsschleife kann das Signal verbessern
Signal 10...50%:
Signal 10...50%:
Signal 10...50%:
Signal 10...50%: schwaches Signal, Optimierungsschleife erforderlich
Signal < 10%:
Signal < 10%:
Signal < 10%:
Signal < 10%: schlechtes oder kein Signal, prüfen Sie die Einstellungen in Menü X6, erhöhen Sie
den Signalwandlerabstand und/oder gehen Sie in die Optimierungsschleife.