Betrieb – KROHNE OPTISONIC 6300 DE Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

6

BETRIEB

96

OPTISONIC 6300

www.krohne.com

12/2009 - 4000264002 - HB OPTISONIC 6300 R03 de

C5.5

C5.5

C5.5

C5.5

Statusausgang

Statusausgang

Statusausgang

Statusausgang

C5.5.1

Betriebsart

Ausgang ist aktiviert wenn ein

Fehler auftritt

(abhängig von Rohrkonfiguration: 1 oder 2

Rohre)

aus, Fehler im Gerät, Anwendungsfehler,

außerhalb der Spezifikation, leeres Rohr,

Polarität Durchfluss, übersteuerter Durchfluss,

Anwendungsfehler 1 oder 2, außerhalb der

Spezifikation 1 oder 2, leeres Rohr 1 oder 2,

Polarität Durchfluss 1 oder 2, übersteuerter

Durchfluss 1 oder 2, Zähler 1 voreingestellt,

Zähler 2 voreingestellt, Ausgang A/B/C/D

C5.5.2

Stromausgang Y

aktiv, wenn unter

Statusausgangsmodus (C2.5.1)

Ausgang Y ausgewählt und

Ausgang Stromausgang ist

Polarität, Übersteuerung, automatischer

Bereich

C5.5.3

Frequenzausgang

Y

aktiv, wenn unter

Statusausgangsmodus (C2.5.1)

Ausgang Y ausgewählt und

Ausgang Frequenzausgang ist

Polarität, Übersteuerung

C5.5.4

Pulsausgang D

aktiv, wenn unter

Statusausgangsmodus (C2.5.1)

Ausgang Y ausgewählt und

Ausgang Pulsausgang ist

Polarität, Übersteuerung

C5.5.5

Statusausgang Y

aktiv, wenn unter

Statusausgangsmodus (C2.5.1)

Ausgang Y ausgewählt und

Ausgang Statusausgang ist

gleiches Signal, umgekehrtes Signal

C5.5.6

Grenz.schalter Y

aktiv, wenn unter

Statusausgangsmodus (C2.5.1)

Ausgang Y ausgewählt und

Ausgang Grenzschalter ist

aus

C5.5.7

Steuereingang Y

aktiv, wenn unter

Statusausgangsmodus (C2.5.1)

Ausgang Y ausgewählt und

Ausgang Steuereingang ist

aus

C5.5.8

aus

aktiv, wenn unter

Statusausgangsmodus (C2.5.1)

Ausgang Y ausgewählt und

Ausgang ausgeschaltet ist

aus

C5.5.9

Signal invertieren

Aktivierung des Statusausgangs

definieren

aus: Hochstrom aktivieren/Schalter

geschlossen

ein: Niederstrom/Schalter geöffnet

C5.5.10

Information

Seriennummer der Leiterplatte,

Software-Version,

Kalibrierdatum der Leiterplatte

C5.5.11

Simulation

Simulation des Statusausgangs

ein, aus, abbrechen

C5.6

C5.6

C5.6

C5.6

Grenzwertschalter

Grenzwertschalter

Grenzwertschalter

Grenzwertschalter

X

XX

X

C5.6.1

Messgröße

Messwert an Grenzschalter

(abhängig von Rohrkonfiguration: 1 oder 2

Rohre)

Volumendurchfluss, Massendurchfluss,

Schallgeschwindigkeit,

Durchflussgeschwindigkeit, Verstärkung, SNR,

Diagnosewert, Volumendurchfluss 1 oder 2,

Schallgeschwindigkeit 1 oder 2

C5.6.2

Schwellwert

1e: Schaltniveau 2e:

Zeitverzögerung

min.-max.: 500,0 - 2500 m/s

C5.6.3

Messwertpolarität

Polarität für Grenzschalter

einstellen

positive, negative, beide Polarität(en), absoluter

Wert

Advertising