Betrieb – KROHNE OPTISONIC 6300 DE Benutzerhandbuch
Seite 92

6
BETRIEB
92
OPTISONIC 6300
www.krohne.com
12/2009 - 4000264002 - HB OPTISONIC 6300 R03 de
A Quick-Setup
A
A
A
A
Quick Setup
Quick Setup
Quick Setup
Quick Setup
A1
A1
A1
A1
Sprache
Sprache
Sprache
Sprache
Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch
A2
A2
A2
A2
Messstelle
Messstelle
Messstelle
Messstelle
eindeutige Position in der Anlage
12 frei wählbare Stellen
A4
A4
A4
A4
Analogausgänge
Analogausgänge
Analogausgänge
Analogausgänge
nur aktiv bei HART-Gerät
Stromausgang A, B oder C, Pulsausgang A, B,
oder D
A4.1
Messgröße
Wert für HART-Stromausgang
(abhängig von Rohrkonfiguration: 1 oder 2
Rohre)
Volumendurchfluss, Massendurchfluss,
Schallgeschwindigkeit,
Durchflussgeschwindigkeit, Verstärkung, SNR,
Diagnosewert, Volumendurchfluss 1 oder 2,
Schallgeschwindigkeit 1 oder 2
A4.2
Einheit
Einheit für HART-Stromausgang
L/s, L/min,L/h, m3/s, m3/min, m3/h, m3/d,
ft3/s, ft3/min, ft3/h, gal/s, gal/min,gal/h, gal/d,
IG/s, IG/min, IG/h, IG/d, bbl/h, bbl/d, freie
Einheit
A4.3
Messbereich
Messbereich für Haupt-HART-
Stromausgang
min.-max.: 0,00 - xxxx
(abhängig von
Konfiguration)
A4.4
Schleichmenge
Schleichmengenunterdrückung
für Haupt-HART-Stromausgang
min.-max.: 00,0 - 20,0
A4.5
Zeitkonstante
Zeitkonstante für Haupt-HART-
Stromausgang
min-max: 000,1 - 100,0
A5
A5
A5
A5
Digitalausgänge
Digitalausgänge
Digitalausgänge
Digitalausgänge
nur aktiv bei HART-Gerät
Stromausgang A, B oder D, Zähler 1
A5.1
Messgröße
Wert für Pulsausgang
(abhängig von Rohrkonfiguration: 1 oder 2
Rohre)
Volumendurchfluss, Massendurchfluss,
Volumendurchfluss 1 oder 2
A5.2
Einheit f. Pulswert
Einheit für Haupt-Pulsausgang
(Einheitenklasse von ausgewählter Messung
abhängig)
A5.3
Wert je Puls
Wert für Puls pro Volumen oder
Masse für Pulsausgang
(min.-max. von ausgewählter Messung
abhängig)
A5.4
Schleichmenge
niedrige
Schleichmengenunterdrückung
für Pulsausgang
(min.-max. von ausgewählter Messung
abhängig)
B Test
B
B
B
B
Test
Test
Test
Test
B1.7
Klemme A
(abhängig von den E/A-
Hardwareeinstellungen)
Stromausgang A, Frequenzausgang A,
Pulsausgang A, Statusausgang A,
Grenzschalter A, Steuereingang A
B1.8
Klemme B
(abhängig von den E/A-
Hardwareeinstellungen)
Stromausgang B, Frequenzausgang B,
Pulsausgang B, Statusausgang B,
Grenzschalter B, Steuereingang B
B1.9
Klemme C
(abhängig von den E/A-
Hardwareeinstellungen)
Stromausgang C, Statusausgang C,
Grenzschalter C
B1.10
Klemme D
(abhängig von den E/A-
Hardwareeinstellungen)
Frequenzausgang D, Pulsausgang D,
Statusausgang D, Grenzschalter D
B3.1
C-Nummer
Identifikation der Elektronik
siehe auch Messumformer-Typenschild;
erste Zeile: Leiterplatte,
zweite Zeile: Software,
dritte Zeile: Kalibrier- oder Herstellungsdatum
B3.2.1
Messwert-
aufnehmer CPU
Identifizierung von Hardware und
Software für
Durchflussverarbeitung
siehe auch Messwertaufnehmer-
Elektronikleiterplatte