Inbetriebnahme – KROHNE OPTISONIC 6300 DE Benutzerhandbuch

Seite 72

Advertising
background image

5

INBETRIEBNAHME

72

OPTISONIC 6300

www.krohne.com

12/2009 - 4000264002 - HB OPTISONIC 6300 R03 de

• Gehen Sie durch Menü X1...X7, wie im Abschnitt "Installationsmenü", Kapitel "Allgemeine

Anweisungen zur Programmierung" beschrieben. Korrigieren Sie, wenn erforderlich, X5.

• X9.1: Drücken Sie Enter.
• X9.2: Drücken Sie Enter.
• X9.3: Drücken Sie Enter.
• X9.4: Drücken Sie Enter.
• X9.5: Lesen Sie den vorläufigen Volumendurchfluss ab. Drücken Sie Enter.
• X9.6: Prüfen Sie das Signal

Abbildung 5-13: Aufbau Feldgehäuse

1 Abdeckung, Elektronikraum
2 Abdeckung, Anschlussraum für Hilfsenergie und Ein-/Ausgänge
3 Leitungseinführung für Spannungsversorgung
4 Leitungseinführung für Ein-/Ausgänge
5 Leitungseinführung für Messwertaufnehmerleitung
6 Abdeckung, Anschlussraum für Messwertaufnehmer

INFORMATION!
Siehe auch Abschnitt "Installationsmenü" im Kapitel "Allgemeine Anweisungen zur
Programmierung".

VORSICHT!
Hinweis zur Signalstärke:

Hinweis zur Signalstärke:

Hinweis zur Signalstärke:

Hinweis zur Signalstärke:
Signal > 75%:

Signal > 75%:

Signal > 75%:

Signal > 75%: gutes Signal, Optimierungsschleife nicht erforderlich
Signal 50...75%:

Signal 50...75%:

Signal 50...75%:

Signal 50...75%: relativ gutes Signal, Optimierungsschleife kann das Signal verbessern
Signal 10...50%:

Signal 10...50%:

Signal 10...50%:

Signal 10...50%: schwaches Signal, Optimierungsschleife erforderlich
Signal < 10%:

Signal < 10%:

Signal < 10%:

Signal < 10%: schlechtes oder kein Signal, prüfen Sie die Einstellungen in Menü X6, erhöhen Sie
den Signalwandlerabstand und/oder gehen Sie in die Optimierungsschleife.

Advertising