Installation, 3 montage der eintauchvariante – KROHNE OPTISENS OAS 2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

INSTALLATION

3

13

OPTISENS OAS 2000

www.krohne.com

05/2009 - MA OAS 2000 R01 de

3.3 Montage der Eintauchvariante

Der Sensor kann auf zweierlei Weise montiert werden:

• An eine Teleskopstange aus Fiberglas in einer Montagehalterung, die an einem Handlauf

befestigt ist ( auf Seite 13).

• An eine verstellbare Gleitschienenhalterung ( auf Seite 17)

Tipps für die Installation

• Wenn der Sensor für die Messung in Gerinnen eingesetzt wird, ist es sehr wichtig, die

Messung an einer Stelle vorzunehmen, die eine repräsentative Feststoffkonzentration
aufweist.

• Stellen Sie sicher, dass die Spüldüse stromabwärts installiert und die Linsen gegen den

Strom gerichtet sind. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Messung durch Turbulenzen
von der Düse beeinträchtigt wird. Gleichzeitig wird durch den konstanten Überdruck eine
Abschirmung um die Düse gebildet, die das Eindringen von Teilchen verhindert.

• Richten Sie die Stange so aus, dass sich der Sensor mindestens 30 cm/11,8" unter der

Oberfläche der Flüssigkeit oder dem niedrigsten Wasserstand in Umfüllanwendungen
befindet um zu vermeiden, dass der Sensor aus der Flüssigkeit ragt.

• Stellen Sie im Falle von Belebungstanks sicher, dass sich der Sensor nicht direkt über einem

Belüftungskopf befindet. Er muss auf der Rückseite der Belüftungswalze installiert werden.

• Wenn der Tank gut durchmischt ist, ist möglicherweise kein Spülen erforderlich. Um dies zu

überprüfen, nehmen Sie den Sensor aus der Flüssigkeit, nachdem er mehrere Tage lang hier
eingetaucht war.

• Wenn der Sensor in einem Klärbecken installiert wird, ist eine Spülung mit Druckluft

notwendig, da die Flüssigkeit hier nicht aufgerührt wird und um den Öl- und Fettfilm auf dem
Objektiv zu entfernen. Dies gilt insbesondere für Vorklärbecken.

• Wenn der Sensor in Einlaufanwendungen verwendet wird, installieren Sie die Einheit

grundsätzlich nach dem Stabrechen. Wenn die Zwischenräume zwischen den Stäben des
Rechens breiter als 6 mm/0,24" sind, muss ein Umlenkblech oder eine Ablenkplatte vor dem
Sensor eingebaut werden um zu vermeiden, dass sich Verzopfungen am Sensorkopf
verfangen. Aufgrund von in der Flüssigkeit enthaltenem Öl oder Fett wird bei
Einlaufanwendungen eine Spülung mit Druckluft empfohlen.

.book Page 13 Wednesday, April 29, 2009 6:29 PM

Advertising