Service – KROHNE OPTISENS OAS 2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

6

SERVICE

36

OPTISENS OAS 2000

www.krohne.com

05/2009 - MA OAS 2000 R01 de

Reinigen eines Master-Sensors (der Sensor besitzt ein eigenes Relais)

• Wählen Sie den Sensor mithilfe von ↑ oder ↓ im Hauptmenü aus.
• Drücken Sie ^ circa fünf Sekunden lang, um das Sensormenü zu öffnen.
• Wählen Sie mithilfe von ↑ oder ↓ den Eintrag Reinigung

Reinigung

Reinigung

Reinigung und drücken Sie anschließend ^.

• Wählen Sie im Untermenü Reinigung

Reinigung

Reinigung

Reinigung den Eintrag Art. d. Rein.

Art. d. Rein.

Art. d. Rein.

Art. d. Rein. und stellen Sie ihn auf Sprüh.

Sprüh.

Sprüh.

Sprüh.

ein.

• Geben Sie nun das Reinigungsintervall in Minuten (Interv. [min.]

Interv. [min.]

Interv. [min.]

Interv. [min.]) und die Zeit für die

Sprühreinigung in Sekunden (Dauer [s]

Dauer [s]

Dauer [s]

Dauer [s]) ein.

• Geben Sie das zu verwendende Relais je nach Verkabelung im MAC 080 Messumformer an.

Beispiel: Wenn das Magnetventil mit Relais #1 verkabelt ist, stellen Sie Relais

Relais

Relais

Relais für die

Sprühreinigung auf #1

#1

#1

#1 ein.

• Bei Sensoren, die als Master konfiguriert sind, wird unter Nächste Rein.

Nächste Rein.

Nächste Rein.

Nächste Rein. die Uhrzeit angezeigt,

zu der die nächste Sprühreinigung aktiviert wird. Durch Drücken von ^ stellen Sie die
aktuelle Uhrzeit ein und starten die Reinigung.

• Wenn erforderlich, geben Sie die zusätzliche Stoppzeit in Sekunden (Mess. Stop [s]

Mess. Stop [s]

Mess. Stop [s]

Mess. Stop [s]) ein.

Reinigen eines Slave-Sensors (gemeinsam mit einem anderen Sensor)

• Wählen Sie den Sensor mithilfe von ↑ oder ↓ im Hauptmenü aus.
• Drücken Sie ^ circa fünf Sekunden lang, um das Sensormenü zu öffnen.
• Wählen Sie mithilfe von ↑ oder ↓ den Eintrag Reinigung

Reinigung

Reinigung

Reinigung und drücken Sie anschließend ^.

• Die Parameter Art d. Rein.

Art d. Rein.

Art d. Rein.

Art d. Rein., Interv. [min]

Interv. [min]

Interv. [min]

Interv. [min] und Dauer [s]

Dauer [s]

Dauer [s]

Dauer [s] im Untermenü Reinigung

Reinigung

Reinigung

Reinigung werden für

den Master-Sensor eingestellt.

• Je nachdem, welches Relais der Master-Sensor verwendet, stellen Sie Relais

Relais

Relais

Relais auf folgt #1

folgt #1

folgt #1

folgt #1

oder folgt #2

folgt #2

folgt #2

folgt #2 ein.

• Wenn erforderlich, geben Sie die zusätzliche Stoppzeit in Sekunden (Mess. Stop [s]

Mess. Stop [s]

Mess. Stop [s]

Mess. Stop [s]) ein.

6.1.2 Reinigung der Sprühdüse

Wenn die Sprühdüse verstopft ist, lässt sie sich normalerweise durch Rückspülung mit
sauberem Wasser reinigen.

Reinigung der Sprühdüse an eintauchbaren Sensoren

• Bevor Sie eine Rückspülung vornehmen, schließen Sie das Ventil der Spülwasserversorgung.
• Trennen Sie die Spülleitung des Sensors vom Magnetventil.
• Positionieren Sie nun eine 12 mm / 0,47" Leitung an der Sprühdüse und öffnen Sie das

Wasserventil vorsichtig.

i

Durch den Druck dürfte die Leitung von Feststoffen gereinigt werden. Wenn die
Rückspülung nicht funktioniert, versuchen Sie, die drei Sprühdüsen mit einer Nadel zu
reinigen. Nehmen Sie anschließend erneut die Rückspülung der Düsen wie oben
beschrieben vor, bis am Magnetventil am Ende der Leitung sauberes Wasser austritt.

Reinigung der Sprühdüse an Sensoren der Rohreinbauvariante

• Die Düse der Sensoren der Rohreinbauvariante funktioniert wie ein Rückschlagventil um zu

vermeiden, dass Prozessflüssigkeit in die Spülleitung gedrückt wird. Normalerweise muss
die Düse dieses Typs nicht gereinigt werden. Sie besteht aus einer Gummimembran, die mit
einer Halterung aus Stahl befestigt ist. Die Halterung ist mit zwei Schrauben am Sensorkopf
befestigt. Die Schrauben werden mit niedrigfesten Schraubensicherungen gesichert. Wenn
die Spülung nicht notwendig ist, kann die Düse verschlossen werden; entfernen Sie hierzu die
Halterung und die Membran und setzen Sie eine M5x8 Senkschraube mit niedrigfester
Schraubensicherung in die Öffnung ein.

.book Page 36 Wednesday, April 29, 2009 6:29 PM

Advertising