Technische daten, Technische daten 7.1 messprinzip – KROHNE OPTISENS OAS 2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

TECHNISCHE DATEN

7

41

OPTISENS OAS 2000

www.krohne.com

05/2009 - MA OAS 2000 R01 de

Technische Daten

7.1 Messprinzip

Der Sensor misst das Licht anhand des Durchlichtabsorptionsverfahrens. Das Messprinzip
basiert auf der Eigenschaft gelöster Feststoffe, durchscheinendes Licht, in diesem Fall
besonders NIR-Licht (Near Infra-Red), sowohl zu absorbieren als auch zu reflektieren. Als
Lichtquelle dient eine LED, die Impulse sendet und monochromatisches Licht mit einer
Wellenlänge von 880 nm abgibt. Das erfasste Messsignal ist umgekehrt logarithmisch
proportional zur Konzentration der gelösten Feststoffe. Die Signalverarbeitung oder
Linearisierung erfolgt im Messumformer.

Darüber hinaus wird zwecks Temperaturkompensation des Messwerts die Temperatur
gemessen. Die Temperatur kann im Messumformer angezeigt und als sekundärer Wert
verwendet werden, wenn ein Sensor für die Verwendung beider Analogausgänge konfiguriert
wird.

INFORMATION!
Die integrierte Temperaturmessung ist nicht auf präzise Messwerte ausgelegt, sondern liefert
lediglich richtungsweisende Messwerte.

Abbildung 7-1: Querschnitt der Messstrecke

1 Messstrecke
2 Lichtquelle (NIR-Leuchtdiode)
3 Monochromatischer Lichtstrahl
4 Detektor

1

2

3

4

.book Page 41 Wednesday, April 29, 2009 6:29 PM

Advertising