Service, Service 6.1 reinigung – KROHNE OPTISENS OAS 2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

SERVICE

6

35

OPTISENS OAS 2000

www.krohne.com

05/2009 - MA OAS 2000 R01 de

Service

6.1 Reinigung

6.1.1 Reinigung des Sensors

Der Sensor ist mit eingebauten Sprühdüsen ausgestattet. Diese Düsen dienen dazu, das
Reinigungsmedium (Druckluft oder Wasser) über eine an der Oberseite des Sensorgehäuses
angeschlossene Spülleitung zu befördern. Ein Magnetventil, das mit einem Relais im
Messumformer verdrahtet ist, steuert die Luft oder die Flüssigkeit (siehe das OPTISENS MAC
080 Handbuch).
Für die meisten Anwendungen wird der Einsatz von Druckluft empfohlen.

Der Sensor wird auf unterschiedliche Weise gereinigt, je nachdem, ob es sich um einen Master-
Sensor oder einen Slave-Sensor handelt. Beide Optionen sind in den folgenden Anweisungen
näher beschrieben.

VORSICHT!
Beim eintauchbaren Sensor beträgt der maximal zulässige Spüldruck 6 bar / 87 psi. Bei der
Verwendung von Druckluft sind gewöhnlich 2 bar / 29 psi ausreichend.

VORSICHT!
Im Falle des Sensors der Rohreinbauvariante beträgt der maximal zulässige Spüldruck 8 bar /
116 psi. Bei Sensoren der Rohreinbauvariante ist ein Spüldruck von mindestens 2 bar / 29 psi
über dem Prozessdruck erforderlich.

INFORMATION!
Beachten Sie die Anforderungen in Bezug auf den Schutz vor Rückfluss nach EN 1717 für
Trinkwasserinstallationen. Wenn möglich, verwenden Sie wiederverwendbares Wasser der
Anlage oder Abwasser für die Reinigung.

Abbildung 6-1: Spülsystem

1 Spülung
2 Spülleitung

INFORMATION!
Um den Sensor zu reinigen, muss zunächst die Spülung im Menü Settings

Settings

Settings

Settings des MAC 080

Messumformers aktiviert werden.

.book Page 35 Wednesday, April 29, 2009 6:29 PM

Advertising