Betrieb – KROHNE OPTISENS OAS 2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

5

BETRIEB

30

OPTISENS OAS 2000

www.krohne.com

05/2009 - MA OAS 2000 R01 de

In der obigen Abbildung verläuft die Kurve rückwärts, da zwei Proben bei der Eingabe der
Laborergebnisse vertauscht wurden. Ein höherer Y-Wert muss einem höheren X-Wert
entsprechen. Die Kurve muss stets nach oben und nach rechts verlaufen.

5.3.4 Automatischer Abgleich der Kalibrierung

Die Funktion Abgleich

Abgleich

Abgleich

Abgleich im Menü Kalibrierung

Kalibrierung

Kalibrierung

Kalibrierung dient dazu, die Kalibrierung einfach und mithilfe

eines Offset-Werts abzugleichen. Wenn eine Probe genommen wird, um sie im Labor zu
analysieren, speichert der Messumformer den Anzeigewert. Das Ergebnis aus der Analyse der
Probe wird anschließend in den Messumformer eingegeben, der es mit dem gespeicherten
Anzeigewert vergleicht und einen neuen Abgleich für den Probewert berechnet.
Der automatische Abgleich (Offset) gilt nur für Einpunktkalibrierungen und verfolgt vorrangig
den Zweck, die Inbetriebnahme eines neuen Sensors zu vereinfachen. Sobald der automatische
Abgleich erfolgt ist und der Sensor einen sinnvollen Wert anzeigt, empfehlen wir die
Verwendung eines statistischen Abgleichs, um langfristig eine größere Genauigkeit zu
gewährleisten ( auf Seite 31).

Ausführen des automatischen Abgleichs

• Füllen Sie einen Eimer mit einer Probe der Flüssigkeit, die gemessen werden soll.
• Tauchen Sie den Sensor in die Flüssigkeit.
• Wählen Sie den zu kalibrierenden Sensor mithilfe von ↑ oder ↓ im Menü aus.
• Drücken Sie ^ circa fünf Sekunden lang, um das Sensormenü zu öffnen.
• Wählen Sie Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich und anschließend Speicher

Speicher

Speicher

Speicher mithilfe von ↑ und ↓.

• Wählen Sie Nehme Probe

Nehme Probe

Nehme Probe

Nehme Probe und rühren Sie die Probe im Eimer, bis die Messung abgeschlossen

ist.

• Bringen Sie den Eimer zur Analyse ins Labor. Notieren Sie sich die im Labor bestimmte

Konzentration der Probe.

• Wählen Sie Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich

Kalibrierung > Abgleich und anschließend Labor

Labor

Labor

Labor mithilfe von ↑ und ↓.

• Drücken Sie ^.
• Drücken Sie ^, um den gespeicherten Anzeigewert zu verwenden, oder ↑, um einen Wert

einzugeben.

• Geben Sie das Ergebnis der Laboranalyse ein und drücken Sie ^.

i

Der MAC 080 zeigt den aktuellen und den vorgeschlagenen neuen Wert für "Probe 1“ an.

• Bestätigen Sie die Änderung durch Drücken von ^; wenn Sie den Vorgang abbrechen

möchten, drücken Sie ↑ oder ↓.

Abbildung 5-3: Unkorrekte Kalibrierung

VORSICHT!
Die Sensoren sind zwar mit Tageslichtfiltern ausgestattet, sie sind jedoch weiterhin empfindlich
gegenüber der Infrarot-Strahlung des Sonnenlichts. Achten Sie daher darauf, den Sensor und
den Eimer vor der Kalibrierung abzudecken.

.book Page 30 Wednesday, April 29, 2009 6:29 PM

Advertising